Summ, summ, summ …

Unser Schulgarten bekommt aktuell einen Anbau, weil dort demnächst neue Mitbewohner einziehen sollen. Wir werden Bienen bekommen und Susanne, Sonja und Birgitt lassen sich zu Neuimkerinnen ausbilden, damit diese gut versorgt werden und die Bienenvölker gemeinsam mit den Kindern gehegt und gepflegt werden können.

Am ersten Thementag, der online stattgefunden hat, ging es um Themen wie: „Was bedeutet Imkerei?“ und „Wie sieht das Leben auf und in der Wabe aus?“ Uns wurden die drei Bienenwesen, die Bienenkönigin, die Drohnen und die Arbeiterinnen, vorgestellt und wir haben einen Eindruck davon erhalten, was zu den Aufgaben der „Honigmacher“ gehört und wie sie ihr Volk organisieren.

Am zweiten Thementag konnten wir dann in die Praxis eintauchen. Neben der Theorie durften wir Holzrähmchen für die Beuten einlöten, indem Wachsplatten aufgebracht wurden. Sie bilden die Grundlage für den Wabenbau der Bienen.

Fortsetzung folgt …

Cookie Consent mit Real Cookie Banner