1. Hilfe Kurs

Was ist zu tun beim Auffinden einer Person im Notfall? Wie stelle ich eine Bewusstlosigkeit fest und wie funktioniert die [...]

mehr
Reziprokes Lesen

„Uns ist es ein großes Anliegen die Lesekompetenz unser Schüler*innen fächer- und jahrgangsübergreifend zu gestalten, zu fördern und zu organisieren.“ [...]

mehr
Unser CampusBasar!

Danke an alle, die diesen Nachmittag zu einem so schönen gemacht haben!  [...]

mehr
Kunstauktion im Rahmen des CampusBasars

Auf der Kunstauktion unserer Schüler*innen im Rahmen unseres CampusBasars fanden viele hervorragende Werke ein neues Zuhause. Danke für dieses wunderbare [...]

mehr
Wir sind im Biber-Fieber!

Heute ist der letzte Tag des Informatik-Bibers. Eine große Zahl unserer Schüler*innen aller Jahrgänge nahm die Herausforderung an, in diesem [...]

mehr
Danke für die Unterstützung unserer Schulband und der TheaterAG

Mit einem „Bildungsscheck“ über 1000,- € unterstützt uns das LensingMedia Hilfswerk bei der Anschaffung einer mobilen Musikanlage. Wir sind happy!!! [...]

mehr
„Welche Gesteinsarten gibt es und wo kommen sie vor?“

Das war heute nur eine von vielen Fragen, mit denen sich die Schüler*innen der E- und M-Stufe beschäftigt haben. Sie [...]

mehr
Wie gut ist die Hohe Mark auf Extremwettereignisse vorbereitet? 

Unser Schüler*innen fragten nach.  Die Montessori-Schüler*innen besuchten für den Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung den Forsthoff der Hohen Mark. [...]

mehr
Lichterfest der Stadt Dorsten

Unsere Schülerinnenfirma „Umgebaut“ war auf dem Lichterfest in Dorsten mit ihren originellen Upcycling-Produkten vertreten. [...]

mehr
Tag der offenen Schule

Ganz schön eng wurde es teilweise in den Räumen der Realschule… der Tag der offenen Schule war ein voller Erfolg! [...]

mehr
Treffen der Kreativköpfe

Start Up Gründer*innen an der Realschule am Montessori-Campus – von der Idee zum Pitch Unter Begleitung von Lernbegleiterin Vanessa entwickelten [...]

mehr
Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung

Für den Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung geht eine Arbeitsgemeinschaft unserer Schule der Frage nach, wie gut die Stadt Dorsten [...]

mehr
Die Nachfrage zu unserer schulinternen Erste Hilfe Ausbildung ist überwältigend.

Nahezu alle Schülerinnen und Schüler haben den Wunsch in Notsituationen helfen zu können. Der erste Kurs startete am vergangenen Freitag. [...]

mehr
Spagetti für zwei

Die Kurzgeschichte „Spagetti für zwei“ von Frederica de Cesco schmackhaft aufgetischt! Die Schüler*innen des 10. Jahrgangs näherten sich dem Lesen [...]

mehr
Cybermobbing und die Rechtslage

Im Rahmen der von unseren Elternvertreter*innen organisierten Lernreise durch die Chancen und Risiken der digitalen Welt lag der Schwerpunkt des [...]

mehr
Schüler*innen besuchen den Landtag

35 Schüler*innen des 7. bis 9. Jahrgangs und 3 Lernbegleiter*innen unternahmen gestern eine Bildungsreise in unsere Landeshauptstadt. Nach einem Spaziergang [...]

mehr
Kunstaktion am Wappenbaum in Wulfen

9 Schüler*innen unserer Realschule am Montessori-Campus haben einer Sitzbank am Wappenbaum ein neues heimatverbundenes Gesicht verliehen. Die jungen Kreativen entwickelten [...]

mehr
Das zerbrechliche Paradies

Die Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ im Gasometer in Oberhausen nimmt heute alle Schüler*innen der M-Stufe mit auf eine Reise durch [...]

mehr
Wir produzieren Solarstrom!

Danke, dass ihr unsere Technik-AG mit eurer Stimme unterstützt habt! So konnten die Schüler*innen über die Förderung durch den Vorausdenker-Wettbewerb [...]

mehr
Premierenabend

Endlich war es soweit. Der im Rahmen des Geschichtswettbewerbs vom Bundespräsidenten prämierte Film wurde den geladenen Gästen vorgestellt. Darsteller, Interviewpartner, [...]

mehr
Die Digitale Klimaschule – Verstehen, wie die Welt sich wandelt

Heute besuchte unser Biologie-Schwerpunkt des 7. und 8. Jahrgangs den Workshop „Digitale Klimaschule“ der cooldown°earth foundation im TreffpunktAltstadt. Gestartet wurde [...]

mehr
Man muss für Werte eintreten – der Mord an Walter Lübcke

Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung und in Kooperation mit der Auslandsgesellschaft Dortmund entwickelte das Westfälische Landestheater anhand der [...]

mehr
Fortbildung Gewaltfreie Kommunikation

Direkt im Anschluss an den Fortbildungsabend in Schwerte nutzten wir unseren Pädagogischen Tag für eine Fortbildung in Gewaltfreier Kommunikation. Neben [...]

mehr
„Die woll’n doch nur Aufmerksamkeit“

„Die woll’n doch nur Aufmerksamkeit“ in der Rohrmeisterei in Schwerte. Bekannte Referent*innen aus der Pädagogik wie Raphael Kirsch, Saskia Niechzial, [...]

mehr
„Aus:Tausch – Lehrer*in für einen Tag“

Im Rahmen des Formats „Aus:Tausch – Lehrer*in für einen Tag“ besuchte uns heute Oberstufenschülerin Irem, die sich für ein Lehramtsstudium [...]

mehr
„Jugendliche verändern die Welt“

So lautet das Motto an unserem heutigen Projekttag. Bereits im Vorfeld haben sich die Jugendlichen der Jahrgänge 5 bis 8 [...]

mehr
Wandertag!

Eine Wanderung zum Schloss Lembeck inklusive Austoben auf dem Spielplatz im Schlosspark, die höchsten Wände in der Kletterhalle in Bottrop [...]

mehr
Schulgarten

Viel vorgenommen haben sich die Schüler*innen der E-Stufe. Sie möchten den Schulgarten neu gestalten. Nun geht es ans Ideen sammeln, [...]

mehr
„Schneewittchens Karriere“

„Schneewittchens Karriere“ nimmt derzeit einen steilen Aufstieg am Montessori-Campus. Der künftige Abschlussjahrgang der 10. Klasse bringt auf eigenen Wunsch im [...]

mehr
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 

Ausgezeichnet! Nun ist es auch durch die Urkunde von unserem Bundespräsidenten und der Körberstiftung offiziell. Ihr habt einen tollen Wettbewerbsbeitrag [...]

mehr
Stimmt für uns! – Balkonkraftwerke für unsere Schule

VORAUSDENKER sind Menschen, die etwas bewegen wollen und sich für ihr Umfeld einsetzen. Im Wettbewerb 2023 fördert die LBS die [...]

mehr
Grammatik-Spiel

Kreativ haben die Schüler*innen ein Spiel zum Erlernen und Vertiefen der verschiedenen Zeiten mit dem Gestaltungsprogramm Canva geplant und umgesetzt. [...]

mehr
Schulentwicklung als Gemeinschaftsaufgabe

Konzeptarbeit im Rahmen der Schulentwicklung ist eine Gemeinschaftsaufgabe, konkret auf uns zugeschnitten und in ständiger Bewegung. Während unserer heutigen Teamsitzung [...]

mehr
Um 15 Uhr ist noch lang nicht Schluss…

Alle Schüler*innen, die auch nach Schulschluss noch Lust haben weiterzulernen, Aufgaben zu beenden oder sich mit neuen Inhalten zu beschäftigen, [...]

mehr
… so lautet ein afrikanisches Sprichwort.

Dass ein Kern von Wahrheit darin steckt, erfahren wir täglich in unserer pädagogischen Arbeit. Deshalb freuen wir uns sehr über [...]

mehr
Schön, dass ihr da seid!

Im Rahmen einer Willkommensfeier begrüßten wir heute 24 neue Fünftklässler*innen. [...]

mehr
Happy!

Mit einem Konzert unserer Schulband verabschieden wir uns die Ferien. Wir wünschen unserer gesamten Schulgemeinschaft einen traumhaft schönen Sommer. Macht [...]

mehr
Langzeitpraktikum

Die Welt handwerklich zu begreifen und praktisch tätig zu sein, ist nach Montessori für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren [...]

mehr
Herzlichen Glückwunsch, liebe A10!

Bei strahlendem Sonnenschein nahmen am vergangenen Freitag 28 Schüler*innen ihr Abschlusszeugnis entgegen. Wir gratulieren von Herzen und wünschen alles erdenklich [...]

mehr
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2022/23 „Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“ wurden bundesweit 1.651 Beiträge von [...]

mehr
Sportfest der A10

Vielen Dank, liebe Schüler*innen der A10. Ihr habt uns an eurem letzten Schultag ein Sport- und Spielfest für die gesamte [...]

mehr
Casino Royale

Der Abschluss naht mit ganz großen Schritten. Da dürfen Mottotage nicht fehlen. An drei Tagen verkleideten sich die Schülerinnen und Schüler [...]

mehr
Praxistag an der Bio-Station 🐸

Im Rahmen des Praxistags fuhren unsere Schüler*innen des 7. Jahrgangs heute mit dem Fahrrad zur Biologischen Station in Lembeck. Während [...]

mehr
Glückseisuche

Umweltprojekte der weiterführenden Schulen in Dorsten zu unterstützen war das Anliegen des Rotary Clubs Dorsten für die diesjährige Glückseisuche. Wir [...]

mehr
Wandertag

Mit Picknickdecken und prall gefüllten Körben machte sich heute bei fast perfektem Wetter die gesamte Reformschule auf den Weg nach [...]

mehr
Woche der Suchtprävention

Medikamente, Alkohol, Zigaretten, Mediensucht …   Auch im Rahmen der Gesundheitsförderung kommt Schulen eine wichtige Rolle zu – die der [...]

mehr
Was haben die englischen Zeiten mit mir zu tun?

Wie unterscheiden sich die englische und die deutsche Sprache? Wie viele Zeiten gibt es eigentlich im Englischen? Mithilfe des Zeitenmodells [...]

mehr
D wie Düsseldorf…

Von A wie Altstadt über K wie Königsallee und L wie Landtag bis R wie Rathaus und Rhein! Auf der [...]

mehr
Zeitgemäß Schule gestalten…

… das kann man in unseren Augen nur, wenn man im Austausch und in Bewegung bleibt. Regelmäßig sammeln wir Eindrücke [...]

mehr
Ökosystem Schulhof

Im Rahmen des Praxistages erkundeten die Schüler*innen des 7. Jahrgangs das Ökosystem Schulhof. Sie untersuchten dabei verschiedene Standorte auf die [...]

mehr
Kosmische Erziehung an der Zukunftsschule Lippstadt.

Auf dieser wunderbaren Wochenendfortbildung an der Zukunftsschule Lippstadt erweiterten Sara und Susanne ihren Wissensschatz rund um eines der Grundprinzipien der [...]

mehr
Känguru der Mathematik…

Wie jedes Jahr am 3. Donnerstag im März nahm auch ein Teil unserer Schüler*innen teil. Wir gratulieren allen zu ihren [...]

mehr
Natürlich(e) Geometrie

Hast du dich mal bewusst umgeschaut und festgestellt, welch wunderbare geometrische Muster, Flächen, Figuren und Formen die Natur für uns [...]

mehr
Viele Grüße aus Rom!

Ein Highlight der Sightseeing Tour auf unserer Bildungsreise ist der Petersdom. 551 Stufen sind es auf dem Weg nach oben [...]

mehr
How can I help you?

… hört man aus vielen Schüler*innen Mündern über den Schulhof wehen: Bei bestem Wetter hat die M-Stufe das kleine Englisch-Café [...]

mehr
Herzlichen Glückwunsch Hamburg!

Wir gratulieren zum 834. Hafengeburtstag und sind selbstverständlich mit dabei! Einen beeindruckenden Tag erleben heute 20 Jugendliche unserer Realschule in [...]

mehr
„UMGEBAUT“ in Recklinghausen

Unsere Schülerfirma war heute auf dem Frühlingsfest in Recklinghausen unterwegs.Neben vielen anderen Anbietern lockten auch unsere Schüler*innen mit ihren handgefertigten [...]

mehr
Glück braucht ihr nicht, liebe A10.

Denn ihr habt euch super vorbereitet. Freude und Erfolg ist es, was wir euch an diesem Tag von Herzen wünschen! [...]

mehr
Lieblingslernpartner Natur

Mit dem Fahrrad fuhren die Schüler*innen des 7. Jahrgangs zur Biologischen Station in Lembeck und durften während einer Waldexpedition viel [...]

mehr
Schule ohne Mobbing ist möglich…

… wenn man dem Thema präventiv, ernsthaft und nachhaltig begegnet. Um auch hier mehr Handlungssicherheit zu erlangen, bilden wir Lernbegleiter*innen [...]

mehr
Glücksspiel erst ab 18

Eine Ausnahme machten wir heute in unserem schuleigenen Casino. Die Jugendlichen waren mit Feuereifer bei der Sache und so wurde [...]

mehr
Vom Greifen zum Begreifen

… das gilt auch für Physik! [...]

mehr
Social-Day der Deutschen Bank

„Die Geschichte und Funktion des Geldes“ standen heute im Mittelpunkt einer Fortbildung innerhalb der E-Stufe. Wundervoll, dass wir hier auf [...]

mehr
Abwasser fließt durch die Kanalisation bis zum Klärwerk… und dann?

Was die Aufgabe einer Kläranlage ist und wie zum Beispiel die unterschiedlichen Reinigungsprozesse verlaufen, das durfte unser 7. Jahrgang am [...]

mehr
Bildungsreise Amsterdam

30 Jugendliche unserer M- und A-Stufe eroberten am Montag Amsterdam und machten sich mit einem sachkundigen Stadtführer auf den Weg. [...]

mehr
Recherchieren, nicht nur googeln.

Welch großer Unterschied darin besteht und wie man Antworten auf individuelle Fragen findet, das Erarbeiten sich unsere Schülerinnen und Schüler [...]

mehr
Zukunftsfestival Wermelskirchen

Schule von morgen mit uns schon heute… Danke an Bob Blume aka Netzlehrer und Armin Himmelrath für den spannenden Austausch! [...]

mehr
Geometriewerkstatt

Ist es nicht wunderbar, wenn beim Experimentieren mit Zeichenwerkzeugen wahre Kunstwerke entstehen? Vielen Dank liebe Marion und lieber Thomas für [...]

mehr
Das Gehirn, ein ganz besonderes Organ.

Die Funktion des Gehirns als Schaltzentrale des Körpers war in den letzten Wochen Thema im Fachbereich Biologie. Heute durften dann [...]

mehr
Cybermobbing – ein wichtiges Thema für alle Beteiligten in der Schule!

Gestern fand der erste von unseren Eltern organisierte Elternabend zu diesem Thema statt. Die Dozent*innen von der Beratungsstelle für Kinder, [...]

mehr
„Montessori ist, wenn Kinder selber weiterdenken“

Das bewies unsere LiteraTour-Woche sehr eindrücklich. Unglaublich tolle Sachen sind in den letzten Tagen entstanden… von Podcasts, über Hörspiele, hin [...]

mehr
Lernreise Oldenburg zu Gast an der Montessori-Realschule.

„Was macht eine gute Schule aus? Was und wie wird gelernt? Wie gehen die Menschen miteinander um? Die Lernreise ermöglicht [...]

mehr
Welcher Wert ergibt sich aus 3√125?

Was hat das Potenzieren mit Geometrie zu tun? Woher kommt der Begriff der Quadratzahlen? Und was hat es mit Kubikzahlen [...]

mehr
Das Farbenmonster

Mit unseren Schüler*innen haben wir uns auf den Weg durch das Tal der Gefühle gemacht und dem Farbenmonster bei der [...]

mehr
Uno, due, tre…

Wunderbar! Die Schüler*innen des 6. Jahrgangs haben im Rahmen des Italienischunterrichts ein Video zu den Zahlen erstellt. Die Vorarbeiten seht [...]

mehr
Teilnahme am Geschichtswettbewerb

Fotografieren und Filmen, das Führen spannender Interviews…wochenlange Recherchearbeiten liegen hinter den 6 Schülerinnen und Schülern, die sich am Geschichtswettbewerb des [...]

mehr
Die Renaissance als Inspirationsquelle für eine moderne Mensa

Kuppelbau, Café und viele gemütlichen Sitzmöglichkeiten… So sehen die Wünsche der Jugendlichen aus, die sich dem Ausbau unserer Sporthalle zu [...]

mehr
Projekttag – Jahrgang 7 lädt ein

Einen spannenden Tag verbrachte der 3. Jahrgang der Montessori-Grundschule an unserer Realschule. Schüler*innen des 7. Jahrgangs hatten eingeladen, um gemeinsam [...]

mehr
Schulentwicklung ist bei uns Teamarbeit.

Auch bei der Frage, welche Lehrkräfte unsere Schulgemeinschaft bereichern dürfen, haben unsere Schüler*innen ein Wörtchen mitzureden. Was für unsere Schüler*innen [...]

mehr
Herzlichen Dank für Ihren Besuch, liebe Frau Feller!

Schön, dass Sie sich so viel Zeit genommen haben… Nachdem unsere Bildungsministerin Frau Feller von Nele, Leana und Muriel durch [...]

mehr
So ein Spaß….

… wenn man auf diese Art und Weise zeigen kann, was man alles zu Dreiecken weiß. [...]

mehr
Geometrie auf dem Schulhof

Dreiecke und Kreise mit dem Zirkel und dem Geodreieck konstruieren war gestern, heute war das Profiwissen gefragt. Mit Seilen, Kreide [...]

mehr
Und was machst du so?

Eindrücke aus der FreiArbeit in unserer E-Stufe. Die FreiArbeit bietet allen Jugendlichen die Möglichkeit an Themen ihrer Wahl zu wachsen. [...]

mehr
Gut betucht – vom alten Flachs zu zukunftsweisenden Designs

Als Paradies der Kreativität entpuppten sich die Räumlichkeiten unseres Bildungspartners Heimatverein Wulfen, der unserem Kunstschwerpunkt der M-Stufe seine Türen öffnete [...]

mehr
Die lange Nacht der Künste

In der Nacht von Freitag auf Samstag fand an unserer Realschule eine Premiere statt. Um 20 Uhr trafen sich kunstbegeisterte [...]

mehr
Video-Podcast

Nach dem Film zum Besuch unserer Schule erreichten Ferdi Stebner viele offengebliebene Fragen. Nun folgt also das ganze Gespräch. Ihr [...]

mehr
Sprechtag an der Realschule

Neben den schriftlichen Rückmeldungen in unseren BildungsMomenten und den regelmäßig stattfindenden Sprechzeiten der Lernbegleiter*innen findet zwei Mal im Jahr unser [...]

mehr
Berufemesse an der Montessori-Realschule

Berufsorientierung spielt in unserem Konzept eine wichtige Rolle. Dank der engagierten Mitarbeit der Eltern können wir unseren Schüler*innen nun einen [...]

mehr
Von Riesenfresszellen und T-Helfern

Fresszellen, auch Makrophagen genannt, haben die Aufgabe Erreger wie Bakterien oder Viren zu vernichten. Wie diese Zellen das im Einzelnen machen, erklären [...]

mehr
Wolfssprache und Giraffensprache

Schon des Öfteren erreichte uns die Bitte, noch ein wenig mehr über unsere pädagogischen Tage, Konferenzen und Weiterbildungen zu berichten. [...]

mehr
Bücher, Bücher…

Ein toller Start ins neue Jahr. Heute haben wir fleißig Bücher sortiert und begonnen, unsere offene Bücherei einzurichten. Allen Leseratten [...]

mehr
Unser Weihnachtsbuchtipp der Woche.

Das Wichtigste an Weihnachten… gelesen und vertont von Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 5 und 6. [...]

mehr
Nichts für schwache Nerven

Aber eine absolute Leseempfehlung, sind die Krimis, die momentan von einigen Schülerinnen und Schülern der M-Stufe sowohl auf Deutsch als [...]

mehr
Hospitationen an der Reformschule

Besondere Momente sammeln seit einigen Wochen zukünftige 5. Klässler an unserer Realschule. Sie nehmen an einem Tag am Unterricht teil [...]

mehr
Vielfalt im Fußball

Es war ein Sporttag der besonderen Art, den die Schülerinnen und Schüler der M2 am heutigen Mittwoch erleben durften. Sie [...]

mehr
Schulentwicklung

…. für uns an der Realschule kein zusätzlicher Bereich, sondern immer und jederzeit in unser Schulleben integriert. Heute haben sich [...]

mehr
Macht es euch gemütlich…

Weihnachtliche Momente aus der Montessori-Realschule. [...]

mehr
Selbstreguliertes Lernen…

… ein Gespräch zwischen dem Lernforscher Prof. Dr. Ferdinand Stebner und Caroline von St. Ange. Innerhalb der Gesellschaft herrscht Unzufriedenheit [...]

mehr
Stadtgeschichte pur.

Ganz herzlichen Dank an den Wulfener Heimatarchivar Christian Gruber für einen sehr spannenden und informativen Austausch bei unserem „Spaziergang“ durch [...]

mehr
Building Bildung

René Höffken freute sich sehr über die Einladung zum Baukulturkongress „Building Bildung“ der Baukultur NRW. Für die Montessori-Realschule blickte er [...]

mehr
Bundesweiter Vorlesetag – Hörbuch Freunde

Am 18. November 2022 findet der bundesweite Vorlesetag statt und natürlich ist unser Campus mit dabei. Einige Schülerinnen und Schüler [...]

mehr
Anerkennung – Preis für demokratische Schulentwicklung

Am Freitag waren Manuel und Sara in Berlin und haben am Demokratietag teilgenommen. In diesem Rahmen erhielt unsere Schule während [...]

mehr
Lichterfest in der Dorstener Innenstadt

Die Reformschule war auch in diesem Jahr beim Dorstener Lichterfest vertreten. Neben leckeren Plätzchen und weihnachtlicher Dekoration gab es auch [...]

mehr
Bundestagsabgeordneter besucht die Realschule

Nachdem Herr Michael Gerdes (Bundestagsabgeordneter der SPD) unserer Abschlussklasse den Besuch des Bundestages in Berlin ermöglicht hatte, nahm er unsere [...]

mehr
Naturerlebnisschule

Wir rauben Gold, schlagen uns durch den brasilianischen Dschungel und jagen als wahre Indianer den Büffeln hinterher. Wir flüchten vor [...]

mehr
Endlich wieder Arbeitsgemeinschaften.

Nach langer coronabedingter Pause ist es nun soweit. Unser kunterbuntes und vielfältiges Angebot an Arbeitsgemeinschaften startet. Unser Ziel: auch während [...]

mehr
Frag doch mal die Maus.

Neugierig und wissbegierig sein, Fragen stellen, Antworten suchen und so die Welt erforschen und entdecken … das ist ein Teil [...]

mehr
***ABGESAGT*** Erzählt meine Geschichte

17.11.2022 – Der für heute Abend geplante Vortrag muss leider krankheitsbedingt ausfallen! Schule als Ort der Erinnerung an Todesopfer rechter [...]

mehr
Schön, dass ihr da wart!

Immer mal wieder besuchen uns Kolleginnen und Kollegen der Grundschulen aus dem Kreis und durchaus auch über die Grenzen hinaus, [...]

mehr
Eingeladen von Marina Abramović

Sie ist die Wegbereiterin der Performance – Kunst und sicherlich eine der bekanntesten Künstlerinnen der Gegenwart. Marina Abramović übernimmt als [...]

mehr
Fachtagung: Schule ohne Rassismus

Am Mittwoch fand die NRW-Fachtagung des Schulnetzwerkes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ in Bonn statt. Auch wir als [...]

mehr
Montessori-Campus räumt auf

Unter diesem Motto nahmen die SchülerInnen der E- und M-Stufe am World Cleanup Day teil, auch der 4. Jahrgang der [...]

mehr
„Demokratie erleben“ – Der Preis für demokratische Schulentwicklung

„Sie haben durch ihre umfassende und eindrückliche Bewerbung bewiesen, dass sie sich in vielfältigen Facetten für die Demokratiepädagogik engagieren…“, so [...]

mehr
Ein wunderschöner Tag…

… ist wetterunabhängig! Eindrücke unseres Campustages! [...]

mehr
Hör mal rein…

Das sind wir! Ein eigener Schulsong – getextet und gesungen von Schülerinnen und Schülern der Realschule, die unfassbar viel Spaß [...]

mehr
Schulsong

Im Unterricht entstanden ist der Text zu unserem eigenen Schulsong. Alle Jugendlichen, die Freude daran hatten, Ideen einfließen zu lassen, [...]

mehr
Du möchtest Schüler oder Schülerin an der Montessori-Reformschule werden?

1. Fülle mit deinen Eltern eineunverbindliche Anmeldung aus. Diese findest du auf unserer Homepage: www.montessori-dorsten.de/anmeldung-reformschule 2. Ende November / Anfang [...]

mehr
Students build buildings

Wir sind so megastolz auf euch, liebe Schülerinnen und Schüler der A-Stufe! Ihr habt im letzten Schuljahr so unfassbar tolle [...]

mehr
Mathe-Picknick

Mathematikunterricht an der Reformschule ist so viel mehr als Rechnungen lösen und sich mathematischen Problemen stellen. Bei einer Kleingruppe von [...]

mehr
Happy Birthday, liebe Susanne.

Zum runden Geburtstag überraschte das Team unser Geburtstagskind mit einer kleinen After Work Party. #bestteamever [...]

mehr
Wandertag an der Reformschule

Wenn der Ketteler Hof unsicher gemacht, die höchsten Wände in der Kletterhalle Bottrop erklommen und das Ruhr Museum in Essen [...]

mehr
Die Spannung steigt…

erinnert ihr euch noch, dass wir euch von der Fotosession mit Moritz Brilo berichtet haben? Nun arbeitet die Druckerei auf [...]

mehr
SummerSchool

Bei herrlichstem Wetter, mit hochmotivierten Studierenden unterschiedlichster Universitäten an ihrer Seite, nehmen einige unserer Schülerinnen und Schüler an einem einmaligen [...]

mehr
Lesen im digitalen Zeitalter – jetzt erst recht! 

Wie großartig es ist, wenn man von einem Buch ins nächste springen kann, um alle Abenteuer selber zu erleben, das [...]

mehr
Geben wir den Kindern eine Vision des Universums..

… so lautet ein Zitat Maria Montessoris.Vielen Dank, liebe Birgitt, dass du uns die erste kosmische Erzählung präsentiert hast. Wir [...]

mehr
Berufswahl-SIEGEL

Große Freude bei uns an der Montessori Reformschule: Zum ersten Mal ist die Realschule mit dem Berufswahl-SIEGEL ausgezeichnet worden. Brita [...]

mehr
So macht Grammatik Spaß!

Wortartentraining nach Montessori in der E-Stufe. Das stärkt nicht nur das Wissen, sondern auch das Miteinander. [...]

mehr
Wir sind dabei!

Seit heute gehören wir nicht nur dem Netzwerk Zukunftsschulen NRW im Bereich der individuellen Förderung an, sondern sind auch im [...]

mehr
Und was mache ich, wenn ich mich nicht konzentrieren kann?

Solche und andere wichtige Fragen klären wir in unseren täglichen Mentorenstunden. Spannende Einheiten, in denen wir uns mit Lern- und [...]

mehr
Sommerhitze

Ganz schön sonnig und heiß ist es auch in dieser Woche. Da gilt es gut aufeinander zu achten. Wir suchen [...]

mehr
Musikalische Momente während der Pausen

Pausen sind zwischendurch dringend notwendig, um durchzuatmen, den Kopf frei zu kriegen und neue Energie zu tanken. Der eine sucht [...]

mehr
Schulentwicklung

Immer auf der Höhe bleiben, neuen Schwung reinbringen, wenn es notwendig ist – das ist unser Motto bezüglich der Schulentwicklung. [...]

mehr

[...]

mehr
Ausflug zur Biostation in Lembeck

An der Biostation Lembeck lernten die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs bei bestem Wetter und begleitet von idyllischem Froschgequake [...]

mehr
Und jetzt?

Am Dienstag schlugen sich die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen durch die Dorstener „Wildnis“ Richtung Storchennest. Was tun, wenn das [...]

mehr
Hier entsteht etwas ganz Großes!

Schwer beeindruckt war die Baukultur NRW von den Ideen der Jugendlichen zum Thema Architektur. Heute werden die Objekte fotografisch von [...]

mehr
Eintauchen in Geschichte

So ungefähr stellt man sich bildlich das Eintauchen in Geschichte vor: Einige unserer Schülerinnen und Schüler recherchierten heute im unterirdischen [...]

mehr
Herzlichen Glückwunsch!

Liebe A 10, wir gratulieren! 16 Schülerinnen und Schüler unseres Abschlussjahrgangs erhielten ihren Realschulabschluss – 15 sogar mit der Qualifikation [...]

mehr
Kunstschwerpunkt gestaltet Sitzmöglichkeiten

Sitzbänke auf unserem Schulhof sind heiß begehrt… ob als Lernort oder als Pausentreff, ganz egal. Je origineller, umso besser. Dank [...]

mehr
Grüße aus Köln

Am Donnerstag war auch das Kollegium der Reformschule auf Bildungsreise. Eindrücke noch und nöcher wurden auf der Didacta gesammelt… jetzt [...]

mehr
Am roten Teppich

Das Empfangskomitee steht am roten Teppich bereit. Digital dazu geschaltet sind eure Mitschülerinnen und Mitschüler aus Helgoland. Nächste Woche geht [...]

mehr
Momentesammler auf Helgoland

Mit vielen Exkursionen, mit sensationellen Projektpräsentationen am Strand, mit Spiel und Spaß am Abend… So sieht es aus, wenn die [...]

mehr
Prominente Unterstützung beim Sportevent

Prominente Unterstützung erhielten wir bei unserem traditionellen Sportevent. In diesem Jahr spielten die AbschlussschülerInnen eine Partie Beachvolleyball gegen die LernbegleiterInnen.Dorstens [...]

mehr
Etappenziel erreicht

Das erste Etappenziel ist erreicht, unsere Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse haben die zentralen Abschlussprüfungen geschrieben. Ein guter Grund [...]

mehr
„Unter dem Adler… unterwegs nach Germanien“

Waren die  SchülerInnen und Schüler der E-Stufe im Römermuseum in Haltern am See. Sie lernten dabei u.a. den Alltag eines Legionärs [...]

mehr
LernMomente am Montessori-Campus: Vortrag von Margret Rasfeld

Am 11.05.2022 war Magret Rasfeld von der Initiative „Schule im Aufbruch“ zur großen Freude unserer Montessori-Schulen zu Gast in unserer [...]

mehr
Känguru-Wettbewerb

Herzlichen Glückwunsch, lieber Theodor. Du hast bei dem diesjährigen Känguru-Wettbewerb ein herausragendes Ergebnis erzielt und dafür zahlreiche Geschenke bekommen. [...]

mehr
Toi, toi, toi, liebe A10!

Morgen starten eure Zentralen Abschlussprüfungen.Wir wünschen euch viel Erfolg!Glaubt an euch, wir tun das auch! [...]

mehr
Maria Montessori – aktueller denn je

… Danke für einen wundervollen und bereichernden Projekttag anlässlich des Todestages Maria Montessoris. Hier einige eurer Erkenntnisse, liebe M-Stufe. [...]

mehr
Das zerbrechliche Paradies

Im Rahmen des Praxistages und zum Auftakt der Unterrichtsreihe „Klimawandel und Nachhaltigkeit“ haben die Schülerinnen und Schüler des 7. und [...]

mehr
„Le Parkour“

Im Sportunterricht stand in den letzten Wochen die Trendsportart „Le Parkour“ auf dem Programm. Dabei konnten unsere Schülerinnen und Schüler [...]

mehr
BerufsWahlSIEGEL

Das Berufswahl-SIEGEL ist ein Zertifizierungsprozess für alle allgemeinbildenden weiterführenden Schulen, die in vorbildlicher Weise ihre Schüler*innen auf die Arbeitswelt vorbereiten [...]

mehr
Herzlichen Glückwunsch, liebe Susanne!

Preisträgerin des DEUTSCHEN LEHRKRÄFTEPREISES in der Kategorie „Vorbildliche Schulleitung“. [...]

mehr
Lernen lernen

Die Weiterentwicklung unserer Ansätze und Ideen bezüglich des „selbstregulierten Lernens“ im gesamten Schulalltag stand im Fokus unseres pädagogischen Tages. Vielen [...]

mehr
Kunstunterricht ganz lebensnah

Mit Feuereifer sammeln die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs gerade  Ideen zum Umbau der Sporthalle. Traditionelles erhalten, Modernes einbringen…. [...]

mehr
Ein Bewerbungstraining der besonderen Art.

Während ein Teil der Jugendlichen sich für die schriftliche Ausarbeitung eines Bewerbungsschreibens entschied, so fanden mit allen anderen Schülerinnen und [...]

mehr
Friedenstauben

Auch uns beschäftigen die momentanen Entwicklungen in der Ukraine sehr. Alle Schülerinnen und Schüler, die das Bedürfnis haben sich mit [...]

mehr
Kunst trifft Schuh

…. und zwar während des Unterrichts in der M-Stufe.Egal ob Vögel, Wasserrutschen, Monster, Bonbongläser oder Landschaften. Wenn die Schülerinnen und [...]

mehr
Besuch von der Uni Osnabrück.

Am letzten Freitag haben uns Prof. Dr. Ferdinand Stebner und seine Mitarbeiterin Alina Liska besucht. Ein unglaublich interessanter und bereichernder [...]

mehr
Zeitung erkunden – Medien erleben

Wie entsteht eine Zeitung? Wie unterscheidet sich die Print- von der Online-Zeitung? Wo bekommt eine Journalistin oder ein Journalist seine [...]

mehr
„WunderBar“

C02-Neutralität wahren und damit noch Gutes tun. Die Klassensprecher*innen der Montessori-Reformschule setzen eine tolle Idee ihrer Mitschüler*innen nun nachhaltig in [...]

mehr
Advent in der A10

Advent in der Abschlussklasse. Die Schülerinnen und Schüler der A10 sorgten in den vergangenen Tagen für weihnachtliche Stimmung. So wurde [...]

mehr
Feuer und Flammen

Die Schülerinnen und Schüler der E2 erhielten am vergangenen Freitag einen Vorgeschmack auf den Chemie-Unterricht in der M-Stufe. Dabei drehten [...]

mehr
Hospitationen an der Realschule

Im Rahmen unseres Aufnahmeverfahrens hospitieren seit einigen Wochen täglich zukünftige 5. Klässler an unserer Realschule. Neben Eindrücken aus dem Unterricht, [...]

mehr
Tierisch gute Unterstützung

Erhält das Team von unserem Neuzugang Johnny. Ursprünglich hatte er sich als Therapiehund beworben. Leider mussten wir ihm mitteilen, dass [...]

mehr
Escape-Bio-Room

Ganz schön spannend war es in der letzten Einheit der Unterrichtsreihe zum Thema Ökologie. Nur mit einer Kombination aus absoluter [...]

mehr
Basketball-Experten im Sportunterricht.

Im Rahmen der Basketballreihe nahmen mit Lyuben Paskov (Spieler der 1. Mannschaft) und Thomas Rademacher (Trainer der Jugendabteilung) zwei Basketball-Experten [...]

mehr
Hier wird Teamarbeit großgeschrieben.

Eine wahnsinnig tolle Zeit verbrachten wir an drei Tagen dieser Woche im Wald! Der Zusammenhalt und das gemeinsame Überwinden von [...]

mehr
Besuch aus dem Landtag.

Am Donnerstag besuchte uns im Rahmen des Tages der freien Schulen Andreas Becker (MdL) von der SPD. Dabei hatten Susanne [...]

mehr
MonteSoup!

Wir freuen uns unser Angebot der EssBar während der kalten Jahreszeit mit heißer Suppe erweitern zu können. Herzlichen Dank an [...]

mehr
FREIArbeitsTAG bietet Freiräume

Wir wären nicht wir, wenn wir unsere Erfahrungen aus der herausfordernden Coronazeit nicht zur Schulentwicklung nutzen würden. Wir freuen uns [...]

mehr
Die E-Stufe im Biber-Fieber.

Der Startschuss ist gefallen: Der bundesweite Informatik-Biber ist am 08. November in die 15. Runde gegangen! Unsere E-Stufe ist mit [...]

mehr
Informationsabend: Zusatztermin

Aufgrund der hohen Nachfrage präsentiert das Kollegium der Montessori-Reformschule für alle Eltern der künftigen 5. Klässler nicht nur am Montag, den [...]

mehr
Let´s drink!

Frisches und gesundes Wasser auf Knopfdruck. Die Schülerinnen und Schüler der Montessori-Reformschule freuen sich über die neu installierten Wasserspender. [...]

mehr
RuhrFutur – Lernen und Leistungsbeurteilung zukunftsorientiert denken

Im Rahmen des Webinars „Digital und Präsenz“, veranstaltet von der „Ruhr-Futur“ und der Robert-Bosch-Stiftung (Verleiher des Deutschen Schulpreises), stellten Susanne [...]

mehr
Old MC Donalds had a farm.

Den echten Alltag auf einem Bauernhof dürfen auch in diesem Jahr alle Schülerinnen und Schüler der E-Stufe kennenlernen. An drei [...]

mehr
Montessori LernMOmeNTE

Der Maria-Montessori-Schule präsentiert ab dem Schuljahr 2021/22 ein neues Bildungsangebot Viermal pro Schuljahr werden die Montessori-LernMOmeNTE stattfinden. Dabei geht es [...]

mehr
Die Mütter des Grundgesetzes.

Zum Start der „Woche des Grundgesetzes“ gibt der 9. Jahrgang der Montessori-Reformschule den „Müttern des Grundgesetztes“ ein farbenfrohes Gesicht und [...]

mehr
Kunst, die man erklären muss, ist langweilig.

Diesen Leitgedanken vertritt der deutsche Maler, Grafiker, Designer und Bildhauer Otmar Alt. Den Abschluss unserer Unterrichtsreihe über den berühmten Künstler [...]

mehr
Juniorwahl

Am 23.09.2021 war es so weit. Zum ersten Mal durften unsere Schülerinnen und Schüler den Deutschen Bundestag bei der Juniorwahl [...]

mehr
Jubel, Trubel, Heiterkeit am Campustag.

Bei strahlendem Sonnenschein fand am vergangenen Samstag unser Tag der offenen Schulen statt. Begeistert nahmen die kleinen und großen Besucher*innen [...]

mehr
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung.

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung, liebe Sara! Wir wussten es schon immer… Nun weiß es die ganze Welt! Du hast [...]

mehr
Die Matthäuskirche aus verschiedenen Blickwinkeln.

Im Rahmen des Religionsunterrichts besuchte die M-Stufe die Matthäuskirche in Wulfen. Dieses schöne Kirchengebäude liegt direkt gegenüber unserer Schule und [...]

mehr
Licht und Schatten

Licht und Schatten.Das muss man erleben… Nur so versteht man, was dort vor sich geht. Wie schön, dass das Wetter [...]

mehr
Musikunterricht unter freiem Himmel.

Das macht allen so viel Spaß, dass nicht nur über eine eigene Schulband, sondern über ein ganzes Orchester philosophiert wird. [...]

mehr
Neue Lernorte auf dem Schulhof

Riesig gefreut haben sich alle Schülerinnen und Schüler und alle Lernbegleiter*innen über unsere neuen Lernorte auf dem Schulhof. Sie geben [...]

mehr
Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen haben wir zu 25 neuen Schülerinnen und Schülern gesagt. Wir wünschen allen einen Guten Start an unserer Schule. [...]

mehr
Wir wünschen euch schöne Ferien.

Mit einem Eis für alle verabschieden wir uns am heutigen Freitag in die Sommerferien! Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern [...]

mehr
Werbung

Das Thema Werbung hat uns in den letzten Wochen im Unterricht begleitet. Wir haben entdeckt, mit welchen Tricks gearbeitet wird [...]

mehr
Pfauenfedern

Es waren die Pfauenfedern, die die Schülerinnen und Schüler der E1 heute dazu einluden kreativ zu werden. Erste tolle Ergebnisse [...]

mehr
Welche Schnabelfarbe hat der Storchennachwuchs?

Mit dieser Frage sind die Schülerinnen und Schüler der M-Stufe und der A9 Richtung Hervester Bruch in Dorsten losgewandert. Unterwegs [...]

mehr
Ein besonderes Lernangebot

Ein besonderes Lernangebot der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erhielten unsere Schülerinnen und Schüler der M-Stufe. An vier digitalen Stationen wurden [...]

mehr
Mach’s gut, liebe Mechthild!

Für deine Zukunft alles Gute… Und vergiss uns nicht! [...]

mehr
Mit Abstand die Besten!

Ihr habt es gerockt, liebe A10! Trotz des herausfordernden Schuljahres habt ihr großartige Erfolge erzielt und tolle Abschlüsse gemacht. Alle [...]

mehr
Unser Schulgarten – ein wahres Paradies

Unser Schulgarten ist ein wahres Paradies und bietet nicht nur unseren Schülerinnen und Schülern aus dem Schwerpunkt Biologie viel Raum [...]

mehr
Mottowoche der Abschlussklasse

Glanz und Glamour und noch mehr – Mottowoche an der ReformschuleNach einem turbulenten Jahr ging es für unsere Abschlussklasse in [...]

mehr
Naturschauspiel – Sonnenfinsternis

Am 10.06.2021 gab es ein seltenes Naturschauspiel zu beobachten. Zum ersten Mal seit sechs Jahren konnten wir eine partielle Sonnenfinsternis [...]

mehr
Einladung zum Bildungs-Hackathon

Vom 14-18.06. findet der #wirfürschule BildungsHackathon statt. Dieser steht unter der Schirmherrschaft des Bildungsministeriums für Bildung und Forschung der Kultusministerkonferenz [...]

mehr
Lie Detectors – FakeNews

Über einen langen Zeitraum hat der Unterricht an den Schulen im Kreis Recklinghausen nur auf Distanz stattgefunden. Die Montessori-Reformschule hat [...]

mehr
Kennenlernpaket neue 5er

Viele schöne Rückmeldungen haben wir schon zu unserem Kennlernpaket unseres zukünftigen 5. Jahrgangs erhalten. Wir freuen uns schon sehr darauf, [...]

mehr
Ausgezeichnet. „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Schon im Frühjahr 2020 erhielt die Montessori-Reformschule das Siegel „Schule ohne Rassismus – mit Courage“. Es war eine Fest zur [...]

mehr
Ganz besondere Arbeiten

In diesen herausfordernden Zeiten freuen wir uns jeden Tag aufs Neue wie wunderbar unsere Schülerinnen und Schüler die Situation meistern. [...]

mehr
Das EU-Parlament zu Besuch an der Reformschule

Die bereits im letzten Schuljahr geplante Bildungsreise nach Brüssel konnte coronabedingt nicht stattfinden. Aber Not macht ja bekanntlich erfinderisch und [...]

mehr
Fürs Experimentieren braucht man kein Labor…

Auch im Distanzlernen wird experimentiert was das Zeug hält, um naturwissenschaftliche Zusammenhänge zu durchschauen. Was passiert zum Beispiel mit unseren [...]

mehr
Beachvolleyball

Auf unserem Schulhof gibt es jetzt auch ein Beachvolleyballfeld.Nun hoffen wir, dass es bald eingeweiht werden kann. [...]

mehr
Gutes Klima für Europa

Im Rahmen des EuroVision Wettbewerbs des Landes Nordrhein-Westfalen, der dieses Jahr unter dem Titel „Gutes Klima für Europa!“ stand, haben [...]

mehr
Berufsorientierung 2.0

In unserer schuleigenen App sind sie nun zu hören. Die Antworten auf unsere Interview-Fragen zu unterschiedlichsten Berufen. Wir erfahren wie [...]

mehr
Deutscher Schulpreis 20/21 Spezial

Inspirierend, bereichernd, motivierend… Drei Tage voller toller Ideen, die uns in unserem Tun bestätigen und zum Weiterdenken anregen.Danke an das [...]

mehr
Deutscher Schulpreis 20/21 Spezial

Das Auswahlverfahren zum Deutschen Schulpreis 20/21 Spezial geht weiter… Am kommenden Donnerstag ist es soweit… Dann geht es in die [...]

mehr
An unsere Schülerinnen und Schüler

Ihr Lieben, regelmäßig hören und lesen wir von „einem verlorenen Schuljahr“, von Begriffen wie „Verdummung der Schüler“. Das erschreckt uns [...]

mehr
Zusammen ist man weniger allein…

Dank der neuen Tablets treffen wir uns nun jeden Morgen zu einer virtuellen Mentoreneinheit, um den Tagesablauf zu besprechen. Der [...]

mehr
Die Reformschule ist in der Vorauswahl zum Deutschen Schulpreis 20/21 Spezial

Eine Expertenjury hat unter knapp 400 Bewerbungen bundesweit 121 Schulen aus allen Bundesländern nominiert. Und wir sind dabei! [...]

mehr
HoHoHo

Bleibt fröhlich, zuversichtlich und vor allem gesund! Frohe Weihnachten und schöne Ferien wünschen euch eure Lernbegleiter. [...]

mehr
Wichtel-Geschenk-Liefer-Service

So sehr hatten sich die Schülerinnen und Schüler der E2 aufs gemeinsame Wichteln am letzten Schultag gefreut. Das musste ja [...]

mehr
Unser Gewinnervideo

Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“ [...]

mehr
Was ich schon immer mal sagen wollte…

… ist eine neue Rubrik in unserem Blog. Lernbegleiter*innen und Schüler*innen berichten bereits regelmäßig über das Schulgeschehen. Von nun an [...]

mehr
Neues aus der Kunstwerkstatt

Eine der vier besten Schulen Deutschlands sind wir schon beim Schulwettbewerb für Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“. Jetzt [...]

mehr
Ab in die Natur…

Immer wieder stellt uns Corona vor große Herausforderungen. Eine der größten ist momentan sicherlich – trotz der vielen Einschränkungen – [...]

mehr
Exkursion nach Dortmund

Einige Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs durften sich am Donnerstag, 1. Oktober 2020, über ihre erste Exkursion im Rahmen [...]

mehr
CheatDay an der Reformschule!

Gurke, Tomate, Paprika und Vollkornbrot machen heute mal Pause.An der Reformschule war heute CheatDay! Herzlichen Dank an Familie Bellendorf! [...]

mehr
So sehen Sieger aus!

Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“ Lange haben wir aufgrund von Corona auf das Ergebnis zum Schulwettbewerb [...]

mehr
Die Welt der Zahlen…

… ist einfach großartig! Manchmal reicht der Platz im Klassenraum nicht mehr aus. Wer mit Quadrillionen und mehr rechnen möchte, [...]

mehr
#ichhabediewahl

Die Kommunalwahl 2020 beschäftigt die Schülerinnen und Schüler der A10. Auch unter unseren Schülern befinden sich einige Erstwähler. Um diese [...]

mehr
Informationsabend der Realschule am Montessori-Campus

Dienstag, 24. November 2020 um 19:30 UhrMittwoch, 25. November 2020 um 19:30 Uhr Nach diesem Schuljahr, liebe Eltern, endet die [...]

mehr
Kunstprojekt Gesichter, Mimik und Porträts

In Zeiten, in denen Masken eine große Rolle spielen, macht es umso mehr Freude sich mit dem Thema Gesichter, Mimik [...]

mehr
Die Realschule am Montessori-Campus lädt ein

Einmal im Monat findet an der Montessori-Reformschule ein Tag der offenen Tür im kleinen Rahmen statt. Die Schulleiterin und ihr [...]

mehr
An der frischen Luft…

Auf dem Schulhof, im Schulgarten und im Wald… Wann immer es möglich ist, nutzen wir die Gelegenheit im Freien zu [...]

mehr