„Wie multiplizieren eigentlich Menschen in anderen Ländern?“

Diese Frage kam heute in der Mathematikeinheit des 7. Jahrgangs auf. 

Experimentiert wurde dann mit der Strichmethode. Die Schüler*innen stellten Zahlen durch Linien dar, haben Schnittpunkte gezählt und so sehr schnell das richtige Ergebnis erhalten.

Die Schüler*innen waren fasziniert: Wer hätte gedacht, dass Multiplizieren auch ohne klassische Rechenwege geht?

Schon mal ausprobiert? 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner