Unsere Grundschul-Momente
im Schuljahr 2019/2020
Ciao, es war schön!
Am Freitag, 26. Juni 2020, endete für die Grundschule ein außergewöhnliches Schuljahr. Wir verabschiedeten uns an diesem Tag von unseren [...]
mehrWir sagen Danke schön …
Sehr gefreut haben wir uns auch in diesem Jahr über die tolle Geschenkidee unserer Viertklässler-Eltern zum Abschied. Wir dürfen uns [...]
mehrAlle Mann an Bord!
Unsere Überraschung war groß, als wir erfuhren, dass in den letzten zwei Schulwochen nun doch noch alle Kinder in die [...]
mehrElternabende in Zeiten von Corona …
gestalten sich etwas ungewöhnlich. Die Organisation des Abends erforderte einige besondere Maßnahmen, aber dennoch wollten wir auch in diesem Jahr [...]
mehrLiteraturprojekt 2
Der zweite Jahrgang befasste sich während des Literaturprojektes mit der Lektüre „Das Schlossgespenst“ von Mira Lobe. Die Kinder lauschten aufmerksam [...]
mehrElmar, der Elefant
Während unseres Literaturprojektes beschäftigten sich die Kinder des ersten Jahrgangs intensiv mit den von David McKee geschriebenen „Elmar-Büchern“. Neben dem [...]
mehrFachbücherei der Grundschule umgestaltet
Auch während der Schulschließung stand das Leben in der Maria-Montessori-Schule nicht still. Unter anderem wurde in der Fachbücherei umgeräumt, einiges [...]
mehrMit Abstand die niedlichsten Untermieter
In unserem Schulgartenhäuschen wohnen sechs kleine Rotkehlchenküken. Schön, dass sie sich dort genauso wohl fühlen wie wir. [...]
mehr„Ich wollt noch DANKE sagen…“
Liebe Lernbegleiter und Lernbegleiterinnen, für uns alle waren die letzten Wochen sehr ungewöhnlich. Unsere Kinder waren nicht in der Schule, [...]
mehrLiteraturprojekt 4
Während der häuslichen Freiarbeit beschäftigen sich die Kinder des 4. Jahrgangs derzeit im Rahmen eines Literaturprojektes mit dem Buch „Auf [...]
mehr„The show must go on…“
Neben dem Deutsch- und Mathematikunterricht kommt natürlich auch der Englischunterricht derzeit nicht zu kurz. Aufgrund der Abstandsregelung und den damit [...]
mehrLiteraturprojekt
Im Rahmen unseres Literaturprojektes hat sich unsere Gruppe gemeinsam mit der Karottenbande auf die Jagd nach dem „Dieb im Schrebergarten“ [...]
mehrMontessori-Material zum Anfassen
Auch in der aktuellen besonderen Unterrichtssituation müssen die Kinder, die zur Schule kommen dürfen, nicht auf die gewohnte Arbeit mit [...]
mehrEs geht wieder los …
Die ersten zwei Tage nach der Wiedereröffnung unserer Schule waren bemerkenswert. Nachdem viele Kinder am ersten Tag noch sehr verunsichert [...]
mehrRegenbogen-Schmetterlinge
Der Regenbogen gilt in den Wochen der Kontaktsperre und Schulschließung als Zeichen der Hoffnung. Viele unserer Schülerinnen und Schüler haben [...]
mehrHomeSchooling
Eine weitere Woche HomeSchooling liegt nun hinter uns! Als wir vor gut sieben Wochen per Mail erfuhren, dass alle Schüler [...]
mehrKunst in Zeiten von Corona
In Heimarbeit haben sich die Kinder des 2. Jahrgangs in den letzten Wochen mit den Werken und dem Lebenslauf von [...]
mehrDer „Satz der Woche“
Nicht nur in der Schule, sondern auch zu Hause arbeiten die Kinder gerne mit unserem Satz der Woche. Zuerst müssen [...]
mehrCorona ist doof!
So lautet der Titel eines Gedichtes, das unsere Schülerin Tania geschrieben hat. Sie bearbeitet gerade in heimischer Freiarbeit eine Werkstatt [...]
mehrHomeSchooling
An unserer Schule gibt es keine regulären Hausaufgaben. Umso beeindruckender ist es, was unsere Kinder alleine, aber auch mit der [...]
mehrFleißige Helfer…
… arbeiten auch während der Zeit der Schulschließung in unserer Schule, um den Schulhof zu verschönern oder verschiedene Arbeiten im [...]
mehrMontessori-Masken
Mundbedeckungen werden momentan überall benötigt. Auch wir als Campus helfen! Viele Eltern, die Freude am Nähen haben, haben sich bei [...]
mehrNeue Nistkästen
Auch der Montessori-Campus beteiligt sich an der Bekämpfung der Eichenprozessionsspinner und hat weitere Nistkästen für Meisen aufgehängt. [...]
mehrMontessori-Materialien kennenlernen
Aufgrund des 150. Geburtstages von Maria Montessori wurde der jährliche Materialabend in der Grundschule zeitlich und inhaltlich erweitert. Nach einer [...]
mehrMontessori Helau
Karnevalsmusik durchströmte an Weiberfastnacht das Gebäude der Grundschule. Cowboys, Indianer, Märchenfiguren, Serien- und Fernsehhelden, Schmetterlinge, Einhörner und viele andere Karnevalisten [...]
mehrDer tägliche Kampf mit Buchstaben und Zahlen
Am 17. Februar lud der Montessori-Campus im Rahmen des Jubiläumsjahres anlässlich des 150. Geburtstages zu einem Informationsabend über die Probleme [...]
mehrSturmtief Sabine
Sieben Kinder besuchten trotz der Unwetterwarnung zum Sturmtief „Sabine“ unsere Schule. Tapfer versammelten sie sich in einer Klasse und arbeiteten [...]
mehrSportunterricht
Nach der vierwöchigen Sportpause, die wir mit Bewegungs- und Fußballangeboten überbrückt haben, konnten wir heute wieder mit dem regulären Sportunterricht [...]
mehrMontessori-Campus: Klasse(n)Dinner
Am Samstag 25. Januar 2020 begannen mit dem Klassendinner die Festlichkeiten des Jubiläumsjahres, in dem die Montessori-Schulen den 150. Geburtstag [...]
mehrBesichtigung der Kirchenorgel
Im Rahmen des Musikunterrichtes hat sich der 4. Jahrgang mit verschiedenen Instrumenten beschäftigt. Ein besonderes Erlebnis war dabei die Besichtigung [...]
mehrUnglücklicher Auftakt ins neue Jahr – es kann nur besser werden
Heute Morgen brannte die Sporthalle auf unserem Montessori-Campus. Die Feuerwehr war einige Stunden mit einem Großaufgebot von Einsatzkräften und Fahrzeugen [...]
mehrImagefilm…
Die Dreharbeiten an unseren beiden Schulen sind in vollem Gange.To be continued… [...]
mehr„Möge der Schneebesen mit dir sein“ – Ein ayurvedischer Kochkurs
Unter dem Motto „Möge der Schneebesen mit dir sein“ wurde heute auf dem Montessori-Campus ayurvedisch gekocht. Unter der fachlichen Anleitung [...]
mehrHerbstspaß in der Casa
Unser Herbstferienprogramm beinhaltete in diesem Jahr eine Menge an Basteln, Backen, Spiel und vor allem Spaß. Unsere Wanderung ging dieses [...]
mehrMalatelier – ein Ort der Ausgeglichenheit
Angelehnt an die Idee eines Malortes nach Arno Stern ist an der Maria-Montessori-Schule bereits vor einem Jahr ein kleines Malatelier [...]
mehrLernbegleiter beim Lehrertag NRW in Dortmund
Am Lehrertag NRW, einer Fortbildungsveranstaltung des VBE (Verband Bildung und Erziehung) besuchten wir verschiedene Seminare zu den Bereichen Medienerziehung, Wahrnehmungs-und [...]
mehrWandertag zum Frankenhof
Am vorletzten Schultag vor den Herbstferien verbrachten alle Kinder und Lernbegleiter der Grundschule einen schönen Tag im Frankenhof. Als erstes [...]
mehrGrundschule beim Weltkindertag
Bei strahlendem Sonnenschein war der Weltkindertag in Dorsten ein voller Erfolg. Bei dem großen Andrang hatten unsere Helfer alle Hände [...]
mehrCampusTag 2019
Samstagmorgen 9:45 Uhr; doch die Klassenzimmer sind voll besetzt. Nicht nur Schüler, sondern auch zahlreiche Besucher füllen an diesem Morgen [...]
mehrWar Maria Montessori eine Yogini?
Wirft man einen Blick auf die Prinzipien der Montessori-Pädagogik, findet man einige Gemeinsamkeiten zur Yoga-Philosophie. Die Achtsamkeit, mit der Maria [...]
mehrKleider- und Spielzeugmarkt
Am Freitag und Samstag, den 6. und 7. September 2019, öffnete unsere Schule erneut ihre Türen zum Kleidermarkt. Schwangere durften [...]
mehr