Unsere Momente am Campus
Advent, Advent
Den letzten Schultag vor den Weihnachtsferien feierten wir zuerst in unseren Klassen mit verschiedenen Aktionen, bevor wir uns gemeinsam mit [...]
mehrDer letzte Schultag vor den Weihnachtsferien
Gemeinsam frühstücken, wichteln, zocken und gemeinsam spielen. Wir wünschen euch allen Frohe Weihnachten und ganz wunderbare Ferien!
mehrWer hat Lust zu backen? 🍪
Einige Schüler*innen der M-Stufe haben sich nach Schulschluss zum Backen in unserer Schulküche verabredet und hatten sichtlich viel Spaß 👩🍳👨🍳.
mehrAnschlussfinanzierung für unseren Maker Space! Wir freuen uns riesig!
In diesem Jahr erhielten wir eine großzügige Förderung über 10.000 € von der Initiative „Zukunft mitgemacht! für die Einrichtung unseres [...]
mehr🌍✌️ Denk mal Frieden – unser Projekt für den Frieden! ✨
Im Rahmen des Schüler*innenwettbewerbs „Begegnung mit Osteuropa 2025“ haben wir uns gefragt: Wie wäre es, wenn wir nicht den Krieg [...]
mehrEin Hut, ein Stock, ein Regenschirm – Was sagt die Kleidung auf den Bildern? 👒🌂🖼️
Im Rahmen einer Bildungsreise ins Museum Folkwang machten sich 18 Schüler*innen unserer M-Stufe auf den Weg nach Essen, um sich [...]
mehrSchreibfieber in der E-Stufe! 🖋️
Seit gestern sind einige Schüler*innen der E-Stufe im Schreibfieber. Sie halten Schreibkonferenzen ab, planen und strukturieren ihre Texte, und schmücken [...]
mehrVergangenheit trifft Zukunft: Kosmische Erziehung in Aktion
Heute haben die Schüler*innen der E-Stufe Gegenstände ihrer Eltern und Großeltern mitgebracht: eine Gedenkmedaille aus dem 1. Weltkrieg, ein Buch aus [...]
mehrSocial and Bilingual in Advent
🌍🎄 Our students from the M-level are exploring social and ecological projects around the world. With the 24 GOOD DEEDS Advent [...]
mehrAusstellungseröffnung in der Kinder- und Jugendklinik.
Vergangene Woche eröffnete in der Kinder- und Jugendklinik Buer eine Kunstaustellung unserer Schüler*innen. Unter dem Titel „Der kreative Blick auf [...]
mehrRaum zum Machen – unser digitales Atelier 🎉
Dank der großzügigen Förderung über 10.000 Euro konnte unsere Schulgemeinschaft einen Maker Space als zusätzlichen Lernort schaffen. „Das Atelier – Raum [...]
mehrWeihnachtsbäckerei
Alle Jahre wieder eröffnet in der letzten Novemberwoche die Grundschule ihre Weihnachtsbäckerei. Der Duft weckt in jedem Jahr die Vorfreude [...]
mehrLernmethoden
Im Rahmen der Bildungsreihe LernMOmeNTE informierten Sandra und Birgitt die Eltern der Grundschule über neue Lernmethoden, mit denen sich die [...]
mehr🌱 Mehr Grün für unseren Schulhof 🌳
Dank der Initiative Westenergie aktiv vor Ort und dem Engagement von Mitarbeiter Rainer Schikora konnte der klimafreundliche Schulhof erweitert werden: [...]
mehrTombolapreise
Liebe Eltern, folgend sind alle Gewinn-Nummern des Campusbasars aufgelistet. Die Preise können ab sofort im Sekretariat der Grundschule ( Kleiner [...]
mehrDeeper learning trifft auf Selbstregulation
Ein Fazit unseres spannenden Austausches in Berlin: Nicht nur die Zukunft, auch die Gegenwart des Lernens liegt in unseren Händen [...]
mehrEs schneit, es schneit! Kommt alle aus der Schule!
Ein paar kleine Schneemänner lang, haben wir heute den Unterricht in die Schneepracht verlegt.
mehrAlle Sinne…
Am vergangenen Freitag gab es nicht nur etwas für die Ohren. Nach dem Vorlesetag priesen die Kinder der Garten-AG selbstgekochte [...]
mehrBundesweiter Vorlesetag 2024 und Büchertauschbörse
Am diesjährigen Vorlesetag durften unsere Kinder nicht nur vielen lustigen und spannenden Geschichten lauschen. Sie veranstalteten im Sinne der Nachhaltigkeit [...]
mehr🚀 Programmieren lernen mit Calliope! 🚀
Nach dem ersten Erkunden der Calliope-Bestandteile und der Programmierumgebung MakeCode haben unsere Schüler*innen nun schon erste Programme geschrieben – und [...]
mehrTag der offenen Schule
Das Interesse unsere Schule kennenzulernen war groß. Schön, dass ihr da wart…
mehr📲 Elternabend zur digitalen Welt
Im Rahmen der von unseren Elternvertreter*innen organisierten „Lernreise durch die Chancen und Risiken der digitalen Welt“ fand gestern der dritte [...]
mehr🍕 Mathematik zum Anbeißen! 🍕
Mit Hilfe leckerer Bruchpizzen von “Unterrichtmitspass“ konnten unsere Schüler*innen der E-Stufe spielerisch erkunden, wie Brüche funktionieren und wie man sie [...]
mehrDie neuen Casa-Sprecher
Heute haben die Kinder der OGS im Casa-Rat ihre neuen Casa-Sprecher gewählt. Zuvor haben alle Anwesenden gemeinsam überlegt, welche [...]
mehrDas Leben unter der Erde
Wer oder was lebt eigentlich unter der Erde? Diese Frage beschäftigte die Kinder der Garten-AG. Also haben wir uns die [...]
mehrEin stabiles Dach über dem Kopf
Seit einigen Tagen haben unsere Laufenten und Hühner nun ein stabiles Dach über ihrem Gehege. Die Gehegebauer Sven H. und [...]
mehr🇺🇸📚“the winner takes it all“
In der großen Pause hatten heute alle Schüler*innen die Möglichkeit, an einer spannenden Info-Veranstaltung zu den bevorstehenden US-Wahlen teilzunehmen. Lernbegleiter [...]
mehrWer spielt, gewinnt beim Lernen und im Alltag
Spielerisch erproben Kinder Erlerntes, erforschen Neues, werden kreativ und loten die eigenen Grenzen aus. Dabei wird viel besprochen, gerechnet und [...]
mehrFein- und Grafomotorik
Viele Kinder benötigen Übungen zur Handgeschicklichkeit. Spaß macht es aber auch denen, die im Bereich der Feinmotorik schon recht fit [...]
mehrDas Ferienprogramm in der Casa stand ganz unter dem Motto „Glück“
Da man davon nie genug haben kann, konnten die Kinder ihr eigenes Glücksglas mit vielen Glücksbringern selber gestalten. Da das [...]
mehrGerade noch in der Kita und dann: Plötzlich Schulkind!
Die Lerntherapeutinnen Nina Fellenberg und Julia Thrun vermittelten auf kurzweilige und spielerische Art und Weise, welche Vorläuferfähigkeiten Kinder vor Schulbeginn [...]
mehrDer Rotary Club Dorsten zu Gast an unserer Realschule
„Demokratie ist die einzige Staatsform, die gelernt werden muss“. (Oskar Negt 2004) – der Rotary Club Dorsten zu Gast an [...]
mehrPraxistag besucht das St. Elisabeth Bildungsinstitut
Im Rahmen des Praxistages besuchen unsere Schüler*innen des 8. Jahrgangs heute das St. Elisabeth Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe und probieren sich an [...]
mehr🔧💻 Wie sieht es im Inneren eines Computers aus?💡
Unsere jungen Technik-Entdecker*innen haben ihre ersten Schritte in die Welt der Hardware gemacht! Gemeinsam haben sie jedes Computer-Bauteil unter die [...]
mehrKlasse(n)Fest!
Bei strahlendem Sonnenschein und nur einem kleinen Schauer feierten wir unser Schulfest. Die Eltern sorgten für ein ausgesprochen leckeres und [...]
mehrNach der Ernte geht es weiter
Bereits kurz nach der Ernte der letzten Erdbeeren geht es in unserem Gewächshaus weiter. Nachdem die Triebe der Erdbeeren ein [...]
mehrKleidertauschbörse im Herbst 2024
Im Sinne der Nachhaltigkeit gingen unsere Kinder wieder einmal in der großen Pause durch die Klassen bummeln und konnten aus [...]
mehrManchmal kommen sie wieder…
Wir freuen uns riesig, dass unser ehemaliger Schüler Emil Nieländer sich entschieden hat, bei uns seinen Bundesfreiwilligendienst zu absolvieren. Bevor [...]
mehrNachhaltigkeit im Schulalltag
„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht“. Unter diesem Motto nahmen der 1. und 4. Jahrgang [...]
mehrDie Welt räumt auf – wir machen mit!
Unsere Schüler*innen der E- und der M-Stufe nehmen heute am World Clean Up Day, dem weltweit größten Aktionstag zur Beseitigung [...]
mehrWandertag☀️
Zu Fuß zum Maislabyrinth nach Lippramsdorf, mit dem Zug nach Oberhausen zum Hochseilgarten oder in den Gasometer zur Ausstellung „Planet [...]
mehrSpiel und Spaß in der OGS
In den ersten Schulwochen haben die OGS-Kinder das schöne Wetter ausgenutzt und viele verschiedene Spiele auf dem Schulhof ausprobiert und [...]
mehrVon Goethe bis Storm…
Die E-Stufe erforscht bedeutende deutsche Dichter. Über das Legematerial setzten sie sich intensiv mit Leben und Werk der Künstler auseinander, [...]
mehrYour Vision Schule NRW – Junge Beteiligung für die Schule von morgen
Schülerinnen und Schüler der Montessori-Realschule sind dabei! Wie stellen sich Schülerinnen und Schüler in NRW die Schule als guten Lebens- [...]
mehr💨 Angewandte Physik auf dem Schulhof…
Unsere Schüler*innen haben ihre eigene Geschwindigkeit gemessen – und das nicht nur beim Rennen, sondern auch auf dem Skateboard und [...]
mehrBerufswahl-SIEGEL – unsere Realschule durchlief die Rezertifizierung mit Bravour!
In einer Feierstunde in Bochum wurde erneut eine entsprechende Plakette und Urkunde an unseren Berufswahlkoordinator René Höffken übergeben. Das Berufswahl-SIEGEL [...]
mehrKontinent der Mathematik
Heute haben einige Schüler*innen der E-Stufe eine ganz besondere Reise unternommen. Sie durften den Kontinent der Mathematik erkunden. Nicht nur [...]
mehr… und weil du hier bist, ist alles möglich!
Herzlich willkommen, liebe Schüler*innen des neuen 5. Jahrgangs!
mehrDie große Abschiedsfeier der Viertklässler
Am vorletzten Schultag stärkten wir uns mit einer leckeren Pizza, bevor wir uns zu Fuß auf den Weg zum Heimathof [...]
mehrCiao, es war schön!
Mit einem kleinen Ständchen haben wir heute unseren Sportlehrer Cihan verabschiedet. Es war eine schöne Zeit. Vielen Dank, lieber Cihan!
mehrPraxistag baut Insektenhotels
Heute und in der letzten Woche waren unsere Schüler*innen des 7. Jahrgangs fleißig am Werk: Im Rahmen unseres Praxistages haben [...]
mehr„Wer spielt, gewinnt beim Lernen und im Alltag
Spielerisch erproben Kinder Erlerntes, erforschen Neues, werden kreativ und loten die eigenen Grenzen aus. Dabei wird viel besprochen, gerechnet und [...]
mehrGewaltfreie Kommunikation
Dank der Unterstützung von Philip Grütering konnten wir im Rahmen einer kleinen Fortbildung weiter an unserer Kommunikationsstruktur arbeiten.
mehrFein- und Grafomotorik
Viele Kinder benötigen Übungen zur Handgeschicklichkeit. Spaß macht es aber auch denen, die im Bereich der Feinmotorik schon recht fit [...]
mehrNeue Bildungspartnerschaft! 🌿
Wir freuen uns, unsere langjährige Zusammenarbeit mit der Biologischen Station Kreis Recklinghausen e.V. in Lembeck jetzt auch offiziell vertraglich zu [...]
mehr6k united – Die Realschule am Montessori Campus war dabei!
6.000 Kinder singen ihr eigenes Konzert im PSD Bank Dome in Düsseldorf! Am vergangenen Samstag machten sich rund 50 Schüler*innen [...]
mehrLiebe A 10, wir gratulieren! 🎓
14 Schülerinnen und Schülern durften wir heute ihre Abschlusszeugnisse überreichen. Wir sind stolz auf euch und wünschen euch von ganzem [...]
mehrVielen Dank, liebe Schüler*innen der A10, für dieses wunderbare Spiel- und Sportfest!
Wir haben euch über den Roten Teppich verabschiedet und wünschen euch nur das Beste. Tschüss, macht es gut! Wir werden [...]
mehrAlla fine dell‘ anno scolastico un pranzo all‘ italiana
Zum Abschluss des Schuljahres tischten die Lerngruppen des Schwerpunktfaches Italienisch auf. Buon appetito!
mehrWir lernen uns kennen
Während die Eltern bei Kaffee und Kuchen zusammensaßen, haben wir in unserer Klassengemeinschaft des kommenden Schuljahres gespielt, gesungen, gebastelt und [...]
mehrUnser Schulhund
Wir dürfen einen neuen „Mitarbeiter“ vorstellen: Destino ist ein acht Monate alter Lagotto Romagnolo (italienischer Wasserhund), der ab dem neuen [...]
mehrKontinent „Mathematik“
Viel Freude hatten wir am Freitagnachmittag als wir gemeinsam neue Konzepte erarbeitet und passende Materialien erstellt haben. Liebe E-Stufe, freut [...]
mehrHerzlich willkommen, ihr Lieben! – Kennlerntag an der Realschule am Montessori Campus
Schön, dass ihr da wart, liebe zukünftige Fünftklässler*innen. So hattet ihr die Gelegenheit eure Mitschüler*innen und Lernbegleiter*innen schon kennenzulernen. Auch [...]
mehr🎶 Heut ist so ein schöner Tag! 🎶 – Wandertag im Stadtgarten Recklinghausen
Die gesamte Realschule verbringt heute den Tag im Stadtgarten. Tiere beobachten im Tierpark, eine Reise ins All im Planetarium, Picknicken, [...]
mehrWaldjugendspiele
Unser 4. Jahrgang hat am 12. Juni 2024 an den Waldjugendspielen des Regionalverbandes Ruhr teilgenommen. Die waldpädagogisch vorbereiteten Spiele entlang [...]
mehr🎬 Kreativität in Bewegung! 🎶
Unsere Schüler*innen erstellen Stop-Motion-Filme zu Balladen und werden diese noch mit eigener Musik unterlegen. 🎥✨ Am Ende haben sie literarische [...]
mehrZuwachs und Nachwuchs im Schulgarten
In der vergangenen Woche durften sich unsere Kinder gleich zweimal freuen. Nach langer Wartezeit zogen unsere Zwerg-Cochin Hennen Henrietta, Brownie, [...]
mehr🇪🇺 Juniorwahl 2024 🇪🇺
Unsere Schüler*innen nahmen an der Juniorwahl zur Europawahl 2024 teil und nutzten so die Gelegenheit, sich aktiv an demokratischen Prozessen [...]
mehr„Fast wäre es der 7. Platz geworden…!“
Wieder einmal hatten wir sehr viel Spaß auf dem Fußballturnier der 4. Jahrgänge einiger Dorstener Schulen. Diesmal machten wir uns [...]
mehrHerzlichen Glückwunsch, Theodor!
Unser Talent aus dem 7. Jahrgang hatte im Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ auf jeden Fall den Durchblick und so einen [...]
mehr#ichstehauf
In ganz Deutschland stehen Schulen auf für Demokratie und Vielfalt. Wir sind dabei!
mehrAusgezeichnet!
Unsere Schüler*innen erhielten nun für die Gestaltung ihres Gargoyles eine Urkunde. Wir gratulieren zur Auszeichnung beim Landeswettbewerb zum Thema „Kölner [...]
mehrGewünscht, gekauft ….
Die Kinder freuen sich sehr über den neuen Rasenmäher mit Mulchfunktion für unseren Schulgarten.Ein herzliches Dankeschön an die großzügigen Spender [...]
mehrNANU? NAJU!
Am vergangenen Freitag durften besonders fleißige Gartenhelfer das Schmetterlingsmobil der NAturschutzJUgend auf unserem Schulhof besuchen. Ausgestattet mit Lupen und Lichtmikroskopen [...]
mehrWir bilden uns fort
Eine weitere Begabungspädagogin in unserem Team – Glückwunsch, Vanessa, zum Abschluss des Fernstudiengangs „Hochbegabung in Theorie und Praxis“!
mehrBildungsreise Helgoland
Von spannenden Exkursionen zur einzigartigen Flora und Fauna der Insel bis hin zu faszinierenden Einblicken in die Geografie und Geschichte [...]
mehrTschüss Pauken, hallo Lernen!
Durch die freundliche und großzügige Unterstützung der Pelz-Anfelder-Stiftung konnten unsere Kinder mit der kompetenten Unterstützung von Kathleen Helfenbein von COGNITO [...]
mehr🌳🚴♀️ Unser 7ter Jahrgang auf Waldentdeckung bei unserem Bildungspartner, der Biologischen Station Lembeck! 🌿📚
Mit dem Fahrrad machten sich unserer Schüler*innen auf, um im Rahmen eines informativen Waldspaziergangs viel über das faszinierende Ökosystem Wald [...]
mehrBildungsreise Allgäu – wandern, wandern, wandern!
Die Jugendherberge in Oberstdorf war der perfekte Ausgangspunkt für ausgedehnte Wandertouren bis ins Kleinwalsertal über die österreichische Grenze! Nach dem [...]
mehr21st century skills – Berufsorientierung at its best
Unser Ziel ist es Jugendliche auf das Leben vorzubereiten. Das Sammeln praktischer Erfahrungen steht für uns in vielerlei Bereichen an [...]
mehrAlles, was recht ist
In der schönen Kulisse des Kardinal Schulte Hauses in Bensberg macht die jährliche Auseinandersetzung mit den Paragrafen des Schulgesetztes im [...]
mehr📈💡Spielend Lernen!
Unser 7. Jahrgang führte im Rahmen des Praxistags ein Planspiel zum Thema Angebot und Nachfrage durch, um die komplexen Mechanismen [...]
mehrWir nehmen die Herausforderung an!
Der Verein Herausforderung e.V. nahm uns an zwei Informationsabenden im Rahmen unserer Bildungsreihe LernMOmeNTE mit in das „Abenteuer Hochbegabung“. Nun [...]
mehrBildungsreise Hamburg
31 Jugendliche, Regen, Sonne, Stadtgeographie, Geschichte, Wirtschaft… ein wunderbarer Tag!
mehrTolle Aktion der Garten-AG!
Am Freitag durften (Groß-)Eltern selbstgezogene kleine Gemüsepflanzen gegen eine Spende für unseren Schulgarten erwerben und leckere Waffeln genießen. Die Kinder [...]
mehrGroßstadttrubel Paris
Bonjour! Die A10 grüßt von ihrer Abschlussfahrt und lässt uns mit ihren Fotos ein wenig an ihren Erlebnissen teilhaben…
mehrNachhaltigkeit im Schulalltag: Der Montessori-Campus Dorsten wird grüner
Eröffnung der Frühstückssaison im Schulgarten Bei milden Temperaturen und viel Sonnenschein konnten wir in der vergangenen Woche endlich wieder im [...]
mehrE-Stufenfahrt nach Velbert
Unsere E-Stufenschüler*innen genossen auf ihrer Stufenfahrt nicht nur das Jugendherbergsleben, sondern machten sich auch jeden Tag auf den Weg zum [...]
mehrWir bewegen Schule
Durch unsere Hengstenberg-Bewegungsgeräte werden Kinder angeregt, sich im selbstständigen Tun forschend mit der Umwelt auseinanderzusetzen. So können sie ihre eigenen [...]
mehrHören, sehen, fühlen: Bildungsreise ins Rock’n Popmuseum nach Gronau
Gänsehaut-Momente wie bei einem Live-Konzert, ein multimediales Erlebnis aus Sounds, Bildern, Exponaten und interaktiven Elementen… Unsere Schüler*innen fanden die Austellung [...]
mehrKinderrechte
Der Einladung zur Teilnahme an der Kunstausstellung „Kinder haben Rechte“ der Regionalkoordination des Courage-Netzwerks (Kreis Recklinghausen) folgten wir gerne. So [...]
mehrHoşgeldiniz – Herzlich Willkommen!
Regelmäßig besuchen uns Lehr- und Fachkräfte aus der Türkei, um ich im Rahmen des von der EU geförderten Projektes zum [...]
mehrNachhaltigkeit im Schulalltag: Der Montessori-Campus Dorsten wird grüner
Nach einer weiteren Teilentsiegelung unseres Schulhofes zur Versickerung des Regenwassers konnten wir dort durch eine großzügige Spende der Firma Fielmann [...]
mehrUnser Schulhof wird grüner!
Im Rahmen eines großen Projektes wurde der Schulhof unserer beiden Schulen zum Teil entsiegelt, um so das Regenwasser auf dem [...]
mehrOhne Moos nix los
In den Osterferien machten die Kinder Urlaub im Hotel Casa. Sie bekamen Taschengeld und besuchten die Sparkasse. Auch beim Kinotag, [...]
mehrGlaubt nicht, ihr hättet Millionen Feinde. Euer einziger Feind heißt – Krieg
Heute vor 79 Jahren erlebte Wulfen eine schreckliche Tragödie. Zum Jahrestag des Bombardements gestaltete der Wulfener Heimatverein gemeinsam mit der [...]
mehrKlasse A zu Besuch im Forsthaus Haidberg in Marl
Nach einer sehr schönen Radtour erreichte die Klasse A mittags ihr Ziel und erkundete mit einer Haus-Ralley das Außengelände mit [...]
mehrKlasse B auf großer Fahrt
Die diesjährige Klassenfahrt der Klasse B führte uns in die Kolping-Begegnungsstätte in Schermbeck. Nach einer kurzweiligen Anreise mit den Fahrrädern, [...]
mehrKlasse C zu Besuch der PSG Baustelle
Die Klasse C verbrachte ihre diesjährige Klassenfahrt in der Jugendbildungsstätte „Baustelle“ in Dülmen. Neben viel Freispielzeit auf dem großzügigen Außengelände [...]
mehrKlasse D zu Besuch im Leitingshof
In diesem Jahr war das Klassenfahrtsziel für Klasse D Borken-Weseke. Am Montagmorgen startete die Klasse mit einer Wanderung und erreichte [...]
mehrEigene Spiele entwickeln und programmieren? Unsere E-Stufe zeigt wie’s geht!
Im Informatikunterricht haben unsere Schüler*innen der E-Stufe Spiele programmiert. Von kniffligen Rätseln bis hin zu actiongeladenen Abenteuern war alles dabei. [...]
mehrHerausforderung hoch 3
Hochbegabt, hochsensibel, hochreaktiv. Was bedeutet das eigentlich? Dr. Stefanie Marzian schaffte mit ihrer Fortbildung Akzeptanz für die Vielfalt der Kinder, [...]
mehrLebenspraktische Übungen…
… sind ein Hauptbestandteil der Montessori-Pädagogik. Neben den alltäglichen Übungen bereiten wir uns auch in jedem Jahr mit folgenden lebenspraktischen [...]
mehrEin Raum zum Wachsen
Pünktlich zum Start der neuen Gartensaison konnten wir unser Projekt durch Unterstützung der Sparkasse Vest Recklinghausen mit einer großzügigen Spende umsetzen. [...]
mehrMINT-Kongress an der Uni Duisburg-Essen – wir sind dabei!
Die Veranstaltung „MINT- Unterricht der Zukunft“, die sich auf die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) konzentriert, bietet Lehrkräften [...]
mehrZu Besuch bei den Großen
Auch in diesem Jahr besuchten die Kinder des dritten Jahrgangs im Rahmen des Projekttages die Reformschule. Hier wurden sie von [...]
mehrProjekttag 2024
Projekttag 2024 – der 3. Jahrgang unserer Grundschule zu Gast beim 7. Jahrgang unserer Realschule.
mehrBesuch des Jüdischen Museums
Wie in jedem Jahr besuchte auch der diesjährige vierte Jahrgang im Rahmen des Religionsunterrichtes das Jüdische Museum Westfalen in Dorsten. [...]
mehrMedizin trifft Kunst: Schüler*innen unseres Kunstschwerpunktes besuchten die Kinder- und Jungendklinik
Die Jugendlichen haben sich auf eine Entdeckungsreise begeben, um die Klinik als neuen Ausstellungsort zu erkunden. Begleitet von Dr. Lutz [...]
mehrErinnerungskultur gestalten
Im Fachbereich Geschichte haben unsere Schüler*innen des 5. und 6. Jahrgangs mehrere Fotoalben eines Soldaten aus der Zeit des 2. [...]
mehrEin inspirierender Tag bei der DASA 👩🔬🧑🏭👨💻
Während des Praxistages tauchte der 7. Jahrgang unserer Realschule bei der DASA in Dortmund mit viel Neugier und Engagement in [...]
mehrMeilensteine der Geschichte
Die Zeit der Industriellen Revolution führte in einem rasanten Tempo zu Veränderungen auf vielerlei Gebieten. Um Zusammenhänge zu verstehen und [...]
mehrStark auch ohne Muckis
Wer wollen wir sein? Die Mücke, die immer nervt, Streit sucht und ärgert? Das Schaf, das Schaf, das jammert, mitmacht [...]
mehr„Lesen stärkt die Seele“ – Voltaire
In der jährlichen Literaturwoche setzen sich unsere Kinder daher handelnd mit einem Buch auseinander. Die jüngeren Kinder bekamen Besuch von [...]
mehrAnfassen und Ausprobieren ausdrücklich erwünscht!
Im Rahmen unseres Praxistages besuchten die Schüler*innen des 7. Jahrgangs das Phänomania Erfahrungsfeld in Essen. Hier konnten sie an über [...]
mehrWettbewerbsbeitrag Energiesparmeister – Modelle nachhaltiger, umwelt- und klimafreundlicher Hochhäuser.
Schüler*innen unseres Biologie-Schwerpunktes des 7. und 8. Jahrgangs gestalten in Kleingruppen Modelle nachhaltiger, umwelt- und klimafreundlicher Hochhäuser und verfassen ein [...]
mehrBildungsreise Osnabrück
Am Donnerstag, 01.02.2024 haben 22 Schüler*innen unserer Realschule eine Bildungsreise nach Osnabrück unternommen. Ein kleiner Stadtrundgang durch den Kern mit [...]
mehrWettbewerbsbeitrag „Begegnung mit Osteuropa“ 2024 – unser Waldgargoyle im Naturpark Hohe Mark
Der Wald ist in Dorsten-Wulfen allgegenwärtig. Der Naturpark Hohe Mark, eines der größten zusammenhängende Waldgebiete Nordrhein-Westfalens liegt quasi direkt vor unserer [...]
mehrSich bewegen, heißt sich entfalten –
Das Bewegungskonzept nach E. Hengstenberg an der Maria-Montessori-Schule An der Maria-Montessori-Schule ist das Bewegungskonzept nach Elfriede Hengstenberg ein fester Bestandteil [...]
mehrEin Besuch des Aalto-Theaters in Essen
Von Wulfen aus sind die Kinder des 4. Jahrgangs mit der Bahn bis nach Essen gefahren. Dort gab es eine [...]
mehrBerufemesse 2024
Eltern der Schüler*innen der M- Stufe stellten ihre Berufe unseren Schüler*innen des 8. Jahrgangs vor. Ein gelungener Samstagvormittag. Vielen Dank [...]
mehrBildungsMomente
Zeugnisse… heißen bei uns BildungsMomente und spiegeln den Lernprozess wider. Sie geben Anregungen zur Weiterarbeit fürs kommende Quartal und so [...]
mehrLernMOmeNTE – HerausForderung hoch 3
Für eine bessere Planung bitten wir um Anmeldung per Telefon (02369-2022870) oder per E-Mail an grundschule@montessori-dorsten.de
mehrLernMOmeNTE – Abenteuer Hochbegabung
Für eine bessere Planung bitten wir um Anmeldung per Telefon (02369-2022870) oder per E-Mail an grundschule@montessori-dorsten.de
mehrKI (=Künstliche Intelligenz) betrifft uns alle!
Im Deutschunterricht trafen sich unsere Schüler*innen in einer Podiumsdiskussion zu der These „KI ist eine große Gefahr für die Menschheit!“. [...]
mehr10.000 € als Startkapital für unser „Digitales Kreativatelier“🏆. Danke, wir freuen uns riesig!
Großartige Neuigkeiten im Rahmen des Zukunft Mitgemacht Förderprogramms: Stolze 350.000 Euro stehen für über 30 Schulen aus allen 16 Bundesländern [...]
mehrNachhaltigkeit im Schulalltag
„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht“. Jedes Kind bringt zum Schulbeginn eine Pflanze mit, die [...]
mehrExpertenbesuch zum Thema Bergbau
Im Sachunterricht beschäftigte sich der vierte Jahrgang in den vergangenen Wochen mit dem Thema „Deutschland“. Dabei setzten sich die Kinder [...]
mehrKölner Dom, Dämonen und wilde Fabelwesen – Wettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“ 2024
Habt ihr den 157 m hohen Kölner Dom schon einmal genau angesehen? Vielleicht sind euch dabei ja auch die vielen [...]
mehrDie Lehrkraft als Lerncoach
Schüler*innen setzen sich Ziele zu ihrem Lernprozess und trotzdem klappt es nicht. Woran liegt das und wie können wir sie [...]
mehrWie gut ist das THW Gladbeck-Dorsten auf Extremwetterereignisse vorbereitet?
Unser letzter Recherchetrip für den Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung führte die Schüler*innen der GSW-AG zum THW Gladbeck- Dorsten. [...]
mehrWeihnachtsfeiern und Adventssingen
Mit Liedern, Gedichten, Bastelspaß und Geschichten gestalteten wir unsere Weihnachtsfeiern in den Klassen. Anschließend trafen wir uns alle gemeinsam in [...]
mehrSparkasse Vest unterstützt unsere Realschule
Die Sparkasse Vest unterstützt unsere Montessori-Realschule im Rahmen des IHK-Projekts „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der IHK Nord-Westfalen. Vertreter*innen von Unternehmen und Schule [...]
mehrBesuch in der Kirche St. Matthäus
Nachdem sich der 3. Jahrgang in der Theorie mit dem Unterschied zwischen evangelischen und katholischen Kirchen beschäftigt hat, durfte er [...]
mehrBesuch der Polizei
Am 15.12.2023 besuchte uns auch in diesem Jahr Frau Maiß von der Polizei. Zum Thema „Sicherheit durch Sichtbarkeit“ erklärte sie [...]
mehrWie gut ist die Stadt Dorsten auf Extremwetterereignisse vorbereitet?
Heute hatte das Wettbewerbsteam für den Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung die Gelegenheit Bürgermeister Tobias Stockhoff zum Thema „Wie [...]
mehrMehr als ein Dach über dem Kopf
„Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“ war der Titel des Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Für ihren Film-Beitrag [...]
mehrSchön ist‘s in der Weihnachtszeit
Kerzenschimmer im Advent, hell am Kranz die Kerze brennt. Stille und Gemütlichkeit, schön ist‘s in der Weihnachtszeit. Tannenzweige, Plätzchenduft, Engelshaar [...]
mehrFortbildung leicht gemacht
Auch das Team der Grundschule feut sich darauf, die zahlreichen Angebote von Schulflix zur Online-Fortbildung zu nutzen.
mehrLLLL – Lesen lernen, Leben lernen
Wir bedanken uns auch in diesem Jahr ganz herzlich beim Rotary-Club für die Bücherspende, die unserem Kinderrat von Frau Holtkamp [...]
mehrGeschichten lesen, wichteln und Kekse naschen…
In der Adventszeit lässt die E-Stufe jeden Morgen im Kreis ein wenig Weihnachtsstimmung aufkommen.
mehrHospitationsnachmittage der 4. Klässler
Am Freitag fand der zweite Hospitationsnachmittag im Rahmen des Aufnahmeverfahrens für das kommende Schuljahr statt. Insgesamt wurden um die 90 [...]
mehrÜber den Tellerrand …
schauen wir immer wieder gerne. Deshalb besuchten Claudia und Susanne am vergangenen Dienstag die Freie Aktive Schule Wülfrath. Unser letzter [...]
mehrEine Projektarbeit wird zum Schul-Erlebnis
Die Idee, ein Projekt über Regenwürmer zu machen, entwickelte sich für alle Kinder unserer Schule zu einem anschaulichen Projekt der [...]
mehrNachhaltigkeit im Schulalltag
„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“ Um Verpackungsmüll zu vermeiden sagen wir ab sofort: Tschüss, [...]
mehrGemeinsam statt einsam
Zu Beginn jeden Schuljahres wählen die Kinder aus jeder Klasse zwei Vertreter*innen für den Kinderrat. Dieses Gremium trifft sich mehrmals [...]
mehrLebenslanges Lernen
Im Sinne des lebenslangen Lernens ist uns Fortbildung enorm wichtig. Deshalb freuen wir uns, dass wir Schulflix für unsere Realschule [...]
mehrKnobeln im Advent
Lernbegleiter Christian hat für unsere schuleigenen Tablets einen digitalen Adventskalender mit täglichen Knobelaufgaben programmiert und designt. Mit Begeisterung snacken sich [...]
mehrMontessoriMove 01 -Fachtagung zum Thema „Fürs Leben lernen“
200 Montessori-Pädagog*innen nahmen an der Fachtagung MontessoriMove 01 zum Thema „Fürs Leben lernen“ in Berlin teil. Wir waren dabei! Vier [...]
mehrAuszeichnung und Ausstattung für unseren Schulgarten
In der vergangenen Woche gab es gleich zwei schöne Überraschungen für die Kinder und uns Lernbegleiter*innen. Bereits nach den Herbstferien [...]
mehrEs weihnachtet sehr
Während unser Kinderrat wie alle Jahre wieder den Tannenbaum schmückte, bereiteten auch die anderen Kinder ihre Klassen auf die Adventszeit [...]
mehrGedicht vom Plätzchenbacken
Wir haben gebacken, wir haben geschafft, wir haben gerührt mit aller Kraft;damit der Teig auch richtig wird,haben wir Mehl hineingerührt. [...]
mehr1. Hilfe Kurs
Was ist zu tun beim Auffinden einer Person im Notfall? Wie stelle ich eine Bewusstlosigkeit fest und wie funktioniert die [...]
mehrReziprokes Lesen
„Uns ist es ein großes Anliegen die Lesekompetenz unser Schüler*innen fächer- und jahrgangsübergreifend zu gestalten, zu fördern und zu organisieren.“ [...]
mehrKunstauktion im Rahmen des CampusBasars
Auf der Kunstauktion unserer Schüler*innen im Rahmen unseres CampusBasars fanden viele hervorragende Werke ein neues Zuhause. Danke für dieses wunderbare [...]
mehrCampus-Basar 2023
In stimmungsvoller Atmosphäre konnten die Erwachsenen hochwertige Weihnachtsgeschenke bewundern und erwerben, während sich die Kinder bei den Bastelangeboten vergnügen und [...]
mehrDer bundesweite Vorlesetag
An unserer Schule gestalten die Kinder ihren Vorlesetag ganz nach dem Montessori-Motto „Hilf mir, es selbst zu tun.“ selbstständig. Freiwillige [...]
mehrWir sind im Biber-Fieber!
Heute ist der letzte Tag des Informatik-Bibers. Eine große Zahl unserer Schüler*innen aller Jahrgänge nahm die Herausforderung an, in diesem [...]
mehrDanke für die Unterstützung unserer Schulband und der TheaterAG
Mit einem „Bildungsscheck“ über 1000,- € unterstützt uns das LensingMedia Hilfswerk bei der Anschaffung einer mobilen Musikanlage. Wir sind happy!!!
mehr„Welche Gesteinsarten gibt es und wo kommen sie vor?“
Das war heute nur eine von vielen Fragen, mit denen sich die Schüler*innen der E- und M-Stufe beschäftigt haben. Sie [...]
mehrNachhaltigkeit im Schulalltag
„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht“. Aus Garten- und Küchenabfällen entsteht in unserem Schulgarten nun [...]
mehrWie gut ist die Hohe Mark auf Extremwettereignisse vorbereitet?
Unser Schüler*innen fragten nach. Die Montessori-Schüler*innen besuchten für den Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung den Forsthoff der Hohen Mark. [...]
mehrLichterfest der Stadt Dorsten
Unsere Schülerinnenfirma „Umgebaut“ war auf dem Lichterfest in Dorsten mit ihren originellen Upcycling-Produkten vertreten.
mehrTag der offenen Schule
Ganz schön eng wurde es teilweise in den Räumen der Realschule… der Tag der offenen Schule war ein voller Erfolg!
mehrTreffen der Kreativköpfe
Start Up Gründer*innen an der Realschule am Montessori-Campus – von der Idee zum Pitch Unter Begleitung von Lernbegleiterin Vanessa entwickelten [...]
mehrAusgezeichnet!
Unser Schulgarten wird mit der Plakette „Schmetterlingsfreundlicher Garten“ ausgezeichnet und erhält demnächst Besuch des Jugendumweltmobils des NABU. Wir freuen uns!
mehrDie Entstehung des Universums und der Erde
Auch in diesem Schuljahr präsentieren wir Lernbegleiterinnen unseren Kindern die Kosmischen Erzählungen. Vor den Ferien hörten die Klassen von der [...]
mehrSchülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung
Für den Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung geht eine Arbeitsgemeinschaft unserer Schule der Frage nach, wie gut die Stadt Dorsten [...]
mehrBesuch von Prinz Nomen
Die Kinder der Expertengruppe hatten hohen Besuch: Prinz Nomen aus dem Land der Wortarten gab ihnen die Ehre! Die Kinder [...]
mehrBlitz-Projekte in Klasse A
Einmal im Jahr halten alle Kinder unserer Klasse einen kleinen Vortrag über ein Thema, mit dem sie sich gut auskennen. [...]
mehrDie Nachfrage zu unserer schulinternen Erste Hilfe Ausbildung ist überwältigend.
Nahezu alle Schülerinnen und Schüler haben den Wunsch in Notsituationen helfen zu können. Der erste Kurs startete am vergangenen Freitag. [...]
mehrMedienkompetenz im Grundschulalter
Eltern und Lernbegleiter*innen erlebten dank Anne Rentmeister und Simone Wulfers vom Caritasverband Dorsten an der Grundschule einen aufschluss- und abwechslungsreichen [...]
mehrExpressionistische Portraitcollagen
… stellten die Kinder unseres 4. Jahrgangs im Rahmen des Kunstunterrichts mit großer Begeisterung her.
mehrSpagetti für zwei
Die Kurzgeschichte „Spagetti für zwei“ von Frederica de Cesco schmackhaft aufgetischt! Die Schüler*innen des 10. Jahrgangs näherten sich dem Lesen [...]
mehrKonzentrationspausen
Während der Freiarbeit fördern diese kurzen Einheiten neben der Konzentration auch Wahrnehmung und Feinmotorik.
mehrCybermobbing und die Rechtslage
Im Rahmen der von unseren Elternvertreter*innen organisierten Lernreise durch die Chancen und Risiken der digitalen Welt lag der Schwerpunkt des [...]
mehrSchüler*innen besuchen den Landtag
35 Schüler*innen des 7. bis 9. Jahrgangs und 3 Lernbegleiter*innen unternahmen gestern eine Bildungsreise in unsere Landeshauptstadt. Nach einem Spaziergang [...]
mehrKunstaktion am Wappenbaum in Wulfen
9 Schüler*innen unserer Realschule am Montessori-Campus haben einer Sitzbank am Wappenbaum ein neues heimatverbundenes Gesicht verliehen. Die jungen Kreativen entwickelten [...]
mehrDas zerbrechliche Paradies
Die Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ im Gasometer in Oberhausen nimmt heute alle Schüler*innen der M-Stufe mit auf eine Reise durch [...]
mehrWir produzieren Solarstrom!
Danke, dass ihr unsere Technik-AG mit eurer Stimme unterstützt habt! So konnten die Schüler*innen über die Förderung durch den Vorausdenker-Wettbewerb [...]
mehrTeilen verbindet
Angeregt durch das Projekt „Herbstzauber“ in der Ferienbetreuung unserer Casa die bambini, sammelten die Familien unserer Grundschule bereits in der [...]
mehrNachhaltigkeit im Schulalltag
„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht“. Nach dem erfolgreichen Probelauf des letzten Schuljahres fand erneut [...]
mehrPremierenabend
Endlich war es soweit. Der im Rahmen des Geschichtswettbewerbs vom Bundespräsidenten prämierte Film wurde den geladenen Gästen vorgestellt. Darsteller, Interviewpartner, [...]
mehrDie Digitale Klimaschule – Verstehen, wie die Welt sich wandelt
Heute besuchte unser Biologie-Schwerpunkt des 7. und 8. Jahrgangs den Workshop „Digitale Klimaschule“ der cooldown°earth foundation im TreffpunktAltstadt. Gestartet wurde [...]
mehrMan muss für Werte eintreten – der Mord an Walter Lübcke
Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung und in Kooperation mit der Auslandsgesellschaft Dortmund entwickelte das Westfälische Landestheater anhand der [...]
mehrFortbildung Gewaltfreie Kommunikation
Direkt im Anschluss an den Fortbildungsabend in Schwerte nutzten wir unseren Pädagogischen Tag für eine Fortbildung in Gewaltfreier Kommunikation. Neben [...]
mehr„Die woll’n doch nur Aufmerksamkeit“
„Die woll’n doch nur Aufmerksamkeit“ in der Rohrmeisterei in Schwerte. Bekannte Referent*innen aus der Pädagogik wie Raphael Kirsch, Saskia Niechzial, [...]
mehrWir erkunden die Schulumgebung
In den letzten Wochen erkundeten die Kinder des ersten Jahrgangs im Rahmen der Verkehrserziehung die nähere Umgebung unserer Schule. Sie [...]
mehr„Aus:Tausch – Lehrer*in für einen Tag“
Im Rahmen des Formats „Aus:Tausch – Lehrer*in für einen Tag“ besuchte uns heute Oberstufenschülerin Irem, die sich für ein Lehramtsstudium [...]
mehrKlassen(n)treffen
Bei schönstem Wetter traf sich die Grundschulgemeinschaft zum gemütlichen Beisammensein. Alle haben sich an den Vorbereitungen beteiligt und so wurde [...]
mehrNachhaltigkeit im Schulalltag
„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht“. Unter diesem Motto nahmen der 1. und 4. Jahrgang [...]
mehr„Jugendliche verändern die Welt“
So lautet das Motto an unserem heutigen Projekttag. Bereits im Vorfeld haben sich die Jugendlichen der Jahrgänge 5 bis 8 [...]
mehrBesuch der Montessori-Grundschule am 4. September 2023
Auf der Suche nach Inspirationen für die Neustrukturierung unserer Familienklassen durften pädagogische Mitarbeiterinnen der Nordmarkt-Grundschule in zwei Klassen der Montessori [...]
mehrMitbestimmung…
ist uns wichtig. Das fängt schon bei unseren Jüngsten an. Unser neu gewählter Kinderrat traf sich nun zum ersten Mal [...]
mehrSpiel, Sport und Spaß im Schulgarten
Spiele mit und ohne Wasser sorgen bei Hitze im schattigen Schulgarten für eine willkommene Abwechslung.
mehrInformationsabend an der Grundschule
Für eine bessere Planung bitten wir Sie um vorherige Anmeldung per Telefon oder E-Mail.
mehrWandertag!
Eine Wanderung zum Schloss Lembeck inklusive Austoben auf dem Spielplatz im Schlosspark, die höchsten Wände in der Kletterhalle in Bottrop [...]
mehrSchulgarten
Viel vorgenommen haben sich die Schüler*innen der E-Stufe. Sie möchten den Schulgarten neu gestalten. Nun geht es ans Ideen sammeln, [...]
mehr