Unsere Momente am Campus
im Schuljahr 2022/2023
Woche der Suchtprävention
Medikamente, Alkohol, Zigaretten, Mediensucht … Auch im Rahmen der Gesundheitsförderung kommt Schulen eine wichtige Rolle zu – die der [...]
mehrWas haben die englischen Zeiten mit mir zu tun?
Wie unterscheiden sich die englische und die deutsche Sprache? Wie viele Zeiten gibt es eigentlich im Englischen? Mithilfe des Zeitenmodells [...]
mehrD wie Düsseldorf…
Von A wie Altstadt über K wie Königsallee und L wie Landtag bis R wie Rathaus und Rhein! Auf der [...]
mehrZeitgemäß Schule gestalten…
… das kann man in unseren Augen nur, wenn man im Austausch und in Bewegung bleibt. Regelmäßig sammeln wir Eindrücke [...]
mehrÖkosystem Schulhof
Im Rahmen des Praxistages erkundeten die Schüler*innen des 7. Jahrgangs das Ökosystem Schulhof. Sie untersuchten dabei verschiedene Standorte auf die [...]
mehrKosmische Erziehung an der Zukunftsschule Lippstadt.
Auf dieser wunderbaren Wochenendfortbildung an der Zukunftsschule Lippstadt erweiterten Sara und Susanne ihren Wissensschatz rund um eines der Grundprinzipien der [...]
mehrKänguru der Mathematik…
Wie jedes Jahr am 3. Donnerstag im März nahm auch ein Teil unserer Schüler*innen teil. Wir gratulieren allen zu ihren [...]
mehrNatürlich(e) Geometrie
Hast du dich mal bewusst umgeschaut und festgestellt, welch wunderbare geometrische Muster, Flächen, Figuren und Formen die Natur für uns [...]
mehrViele Grüße aus Rom!
Ein Highlight der Sightseeing Tour auf unserer Bildungsreise ist der Petersdom. 551 Stufen sind es auf dem Weg nach oben [...]
mehrHow can I help you?
… hört man aus vielen Schüler*innen Mündern über den Schulhof wehen: Bei bestem Wetter hat die M-Stufe das kleine Englisch-Café [...]
mehrHerzlichen Glückwunsch Hamburg!
Wir gratulieren zum 834. Hafengeburtstag und sind selbstverständlich mit dabei! Einen beeindruckenden Tag erleben heute 20 Jugendliche unserer Realschule in [...]
mehr„UMGEBAUT“ in Recklinghausen
Unsere Schülerfirma war heute auf dem Frühlingsfest in Recklinghausen unterwegs.Neben vielen anderen Anbietern lockten auch unsere Schüler*innen mit ihren handgefertigten [...]
mehrGlück braucht ihr nicht, liebe A10.
Denn ihr habt euch super vorbereitet. Freude und Erfolg ist es, was wir euch an diesem Tag von Herzen wünschen! [...]
mehrLieblingslernpartner Natur
Mit dem Fahrrad fuhren die Schüler*innen des 7. Jahrgangs zur Biologischen Station in Lembeck und durften während einer Waldexpedition viel [...]
mehrDer tägliche Kampf mit Buchstaben und Zahlen
Wie nehmen Kinder mit einer Teilleistungsstörung Lerninhalte wahr?Welche Hürden müssen sie täglich überwinden? Wir möchten mit Ihnen gemeinsam erlebbar machen, [...]
mehrSchule ohne Mobbing ist möglich…
… wenn man dem Thema präventiv, ernsthaft und nachhaltig begegnet. Um auch hier mehr Handlungssicherheit zu erlangen, bilden wir Lernbegleiter*innen [...]
mehrGlücksspiel erst ab 18
Eine Ausnahme machten wir heute in unserem schuleigenen Casino. Die Jugendlichen waren mit Feuereifer bei der Sache und so wurde [...]
mehrSocial-Day der Deutschen Bank
„Die Geschichte und Funktion des Geldes“ standen heute im Mittelpunkt einer Fortbildung innerhalb der E-Stufe. Wundervoll, dass wir hier auf [...]
mehrAbwasser fließt durch die Kanalisation bis zum Klärwerk… und dann?
Was die Aufgabe einer Kläranlage ist und wie zum Beispiel die unterschiedlichen Reinigungsprozesse verlaufen, das durfte unser 7. Jahrgang am [...]
mehrRecherchieren, nicht nur googeln.
Welch großer Unterschied darin besteht und wie man Antworten auf individuelle Fragen findet, das Erarbeiten sich unsere Schülerinnen und Schüler [...]
mehrZukunftsfestival Wermelskirchen
Schule von morgen mit uns schon heute… Danke an Bob Blume aka Netzlehrer und Armin Himmelrath für den spannenden Austausch! [...]
mehrVogelschutz in der Ferienbetreuung
In der Osterferienbetreuung ging es diesmal unter anderem um den Vogelschutz. Wir besuchten mit den Kindern den Vogelpark Maria Veen, [...]
mehrFortbildungen und sich fortbilden gehört fest zu unserem pädagogischen Alltag. Aus diesem Grund besuchte das Vormittagsteam unserer Grundschule einen Fachvortrag [...]
mehrAkrostichon oder die Kunst des Versteckspielens in Versen
Auf beeindruckende Weise hat unsere Viertklässlerin Josy ein Gedicht über unsere Laufente „Hildegard“ geschrieben. [...]
mehrEin Gruß aus dem Kunstraum mit unseren Hasen nach Dürer zum Start in die Osterferien…
Erholt euch gut und genießt die Feiertage! [...]
mehrGeometriewerkstatt
Ist es nicht wunderbar, wenn beim Experimentieren mit Zeichenwerkzeugen wahre Kunstwerke entstehen? Vielen Dank liebe Marion und lieber Thomas für [...]
mehrDas Gehirn, ein ganz besonderes Organ.
Die Funktion des Gehirns als Schaltzentrale des Körpers war in den letzten Wochen Thema im Fachbereich Biologie. Heute durften dann [...]
mehrCybermobbing – ein wichtiges Thema für alle Beteiligten in der Schule!
Gestern fand der erste von unseren Eltern organisierte Elternabend zu diesem Thema statt. Die Dozent*innen von der Beratungsstelle für Kinder, [...]
mehr„Montessori ist, wenn Kinder selber weiterdenken“
Das bewies unsere LiteraTour-Woche sehr eindrücklich. Unglaublich tolle Sachen sind in den letzten Tagen entstanden… von Podcasts, über Hörspiele, hin [...]
mehrLernreise Oldenburg zu Gast an der Montessori-Realschule.
„Was macht eine gute Schule aus? Was und wie wird gelernt? Wie gehen die Menschen miteinander um? Die Lernreise ermöglicht [...]
mehrWelcher Wert ergibt sich aus 3√125?
Was hat das Potenzieren mit Geometrie zu tun? Woher kommt der Begriff der Quadratzahlen? Und was hat es mit Kubikzahlen [...]
mehrDas Farbenmonster
Mit unseren Schüler*innen haben wir uns auf den Weg durch das Tal der Gefühle gemacht und dem Farbenmonster bei der [...]
mehrUno, due, tre…
Wunderbar! Die Schüler*innen des 6. Jahrgangs haben im Rahmen des Italienischunterrichts ein Video zu den Zahlen erstellt. Die Vorarbeiten seht [...]
mehrTeilnahme am Geschichtswettbewerb
Fotografieren und Filmen, das Führen spannender Interviews…wochenlange Recherchearbeiten liegen hinter den 6 Schülerinnen und Schülern, die sich am Geschichtswettbewerb des [...]
mehrDie Renaissance als Inspirationsquelle für eine moderne Mensa
Kuppelbau, Café und viele gemütlichen Sitzmöglichkeiten… So sehen die Wünsche der Jugendlichen aus, die sich dem Ausbau unserer Sporthalle zu [...]
mehrProjekttag – Jahrgang 7 lädt ein
Einen spannenden Tag verbrachte der 3. Jahrgang der Montessori-Grundschule an unserer Realschule. Schüler*innen des 7. Jahrgangs hatten eingeladen, um gemeinsam [...]
mehrSchulentwicklung ist bei uns Teamarbeit.
Auch bei der Frage, welche Lehrkräfte unsere Schulgemeinschaft bereichern dürfen, haben unsere Schüler*innen ein Wörtchen mitzureden. Was für unsere Schüler*innen [...]
mehrHerzlichen Dank für Ihren Besuch, liebe Frau Feller!
Schön, dass Sie sich so viel Zeit genommen haben… Nachdem unsere Bildungsministerin Frau Feller von Nele, Leana und Muriel durch [...]
mehrVeranstaltungsreihe „Kosmische Erzählungen“
Im Februar 2023 startet unsere Veranstaltungsreihe „Kosmische Erzählungen“, die 3 Vorträge mit den folgenden Themen umfasst: Bitte melden Sie Ihren [...]
mehrSo ein Spaß….
… wenn man auf diese Art und Weise zeigen kann, was man alles zu Dreiecken weiß. [...]
mehrGeometrie auf dem Schulhof
Dreiecke und Kreise mit dem Zirkel und dem Geodreieck konstruieren war gestern, heute war das Profiwissen gefragt. Mit Seilen, Kreide [...]
mehrUnd was machst du so?
Eindrücke aus der FreiArbeit in unserer E-Stufe. Die FreiArbeit bietet allen Jugendlichen die Möglichkeit an Themen ihrer Wahl zu wachsen. [...]
mehrGut betucht – vom alten Flachs zu zukunftsweisenden Designs
Als Paradies der Kreativität entpuppten sich die Räumlichkeiten unseres Bildungspartners Heimatverein Wulfen, der unserem Kunstschwerpunkt der M-Stufe seine Türen öffnete [...]
mehrDie lange Nacht der Künste
In der Nacht von Freitag auf Samstag fand an unserer Realschule eine Premiere statt. Um 20 Uhr trafen sich kunstbegeisterte [...]
mehrVideo-Podcast
Nach dem Film zum Besuch unserer Schule erreichten Ferdi Stebner viele offengebliebene Fragen. Nun folgt also das ganze Gespräch. Ihr [...]
mehrSprechtag an der Realschule
Neben den schriftlichen Rückmeldungen in unseren BildungsMomenten und den regelmäßig stattfindenden Sprechzeiten der Lernbegleiter*innen findet zwei Mal im Jahr unser [...]
mehrBerufemesse an der Montessori-Realschule
Berufsorientierung spielt in unserem Konzept eine wichtige Rolle. Dank der engagierten Mitarbeit der Eltern können wir unseren Schüler*innen nun einen [...]
mehrVon Riesenfresszellen und T-Helfern
Fresszellen, auch Makrophagen genannt, haben die Aufgabe Erreger wie Bakterien oder Viren zu vernichten. Wie diese Zellen das im Einzelnen machen, erklären [...]
mehrWolfssprache und Giraffensprache
Schon des Öfteren erreichte uns die Bitte, noch ein wenig mehr über unsere pädagogischen Tage, Konferenzen und Weiterbildungen zu berichten. [...]
mehrBücher, Bücher…
Ein toller Start ins neue Jahr. Heute haben wir fleißig Bücher sortiert und begonnen, unsere offene Bücherei einzurichten. Allen Leseratten [...]
mehrUnser Weihnachtsbuchtipp der Woche.
Das Wichtigste an Weihnachten… gelesen und vertont von Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 5 und 6. [...]
mehrNichts für schwache Nerven
Aber eine absolute Leseempfehlung, sind die Krimis, die momentan von einigen Schülerinnen und Schülern der M-Stufe sowohl auf Deutsch als [...]
mehrEine Expertin im Musikunterricht
Die Kinder des 2. Jahrgangs haben sich im Musikunterricht mit verschiedenen Musikinstrumenten und deren Spielweise beschäftigt. Anne Mühlhausen hat als [...]
mehrWir sagen Dankeschön
Durch eine Projektspende von 1000 € des Lensing Media Hilfswerks konnten für den Hengstenberg Bewegungsraum neue Bewegungsgeräte angeschafft werden. Besonders [...]
mehrGeschenk der Rotarier
Passend zur Vorweihnachtszeit hat uns heute Frau Holtkamp im Namen des Rotary Clubs Dorsten besucht und den Grundschulkindern ein richtig [...]
mehrHospitationen an der Reformschule
Besondere Momente sammeln seit einigen Wochen zukünftige 5. Klässler an unserer Realschule. Sie nehmen an einem Tag am Unterricht teil [...]
mehrStockbrot und Früchtepunsch
Die Kinder unserer casa dei bambini luden ihre Eltern im Dezember zu einem gemütlichen Beisammensein an der Feuerschale ein. Sie [...]
mehrVielfalt im Fußball
Es war ein Sporttag der besonderen Art, den die Schülerinnen und Schüler der M2 am heutigen Mittwoch erleben durften. Sie [...]
mehrSchulentwicklung
…. für uns an der Realschule kein zusätzlicher Bereich, sondern immer und jederzeit in unser Schulleben integriert. Heute haben sich [...]
mehrSelbstreguliertes Lernen…
… ein Gespräch zwischen dem Lernforscher Prof. Dr. Ferdinand Stebner und Caroline von St. Ange. Innerhalb der Gesellschaft herrscht Unzufriedenheit [...]
mehrMathematik für Lernbegleiter*innen – Wir bilden uns fort
Für alle Kinder stellt die Ablösung vom zählenden Rechnen einen entscheidenden Schritt für ein erfolgreiches Mathematiklernen dar. Durch gezielte Förderung, [...]
mehrEs weihnachtet sehr
Am Freitag vor dem 1. Advent wurden die Klassenräume und Flure der Grundschule von Kindern und Lernbegleiter*innen adventlich geschmückt. Die [...]
mehrStadtgeschichte pur.
Ganz herzlichen Dank an den Wulfener Heimatarchivar Christian Gruber für einen sehr spannenden und informativen Austausch bei unserem „Spaziergang“ durch [...]
mehrIn der Weihnachtsbäckerei
Da für uns Feste und Rituale sehr wichtig sind, hat sich die Grundschule auch in diesem Jahr wieder mit unserer [...]
mehrBundesweiter Vorlesetag in der Grundschule
Auch in diesem Jahr haben einige Schüler*innen unserer Schule das Vorlesen übernommen – insgesamt 34 Mädchen und Jungen haben jeweils [...]
mehrRonja Räubertochter
Zu unserem Konzept des Fachunterrichtes gehört der regelmäßige Besuch außerschulischer Lernorte. Der 4. Jahrgang hat daher innerhalb des Musikunterrichts ein [...]
mehrBuilding Bildung
René Höffken freute sich sehr über die Einladung zum Baukulturkongress „Building Bildung“ der Baukultur NRW. Für die Montessori-Realschule blickte er [...]
mehrBundesweiter Vorlesetag – Hörbuch Freunde
Am 18. November 2022 findet der bundesweite Vorlesetag statt und natürlich ist unser Campus mit dabei. Einige Schülerinnen und Schüler [...]
mehrAnerkennung – Preis für demokratische Schulentwicklung
Am Freitag waren Manuel und Sara in Berlin und haben am Demokratietag teilgenommen. In diesem Rahmen erhielt unsere Schule während [...]
mehrHerbsttreffen
In den letzten Wochen hatten wir Besuch von ehemaligen Erzieherinnen unserer Schulanfängerinnen und Schulanfänger. Das sogenannte jährliche „Herbsttreffen“ ist nicht [...]
mehrLichterfest in der Dorstener Innenstadt
Die Reformschule war auch in diesem Jahr beim Dorstener Lichterfest vertreten. Neben leckeren Plätzchen und weihnachtlicher Dekoration gab es auch [...]
mehrDer Herbst ist da!
Bei schönem Herbstwetter machten die Kinder des ersten Jahrgangs einen Waldspaziergang. Auf dem Weg sammelten sie passend zum Thema „Bäume“ [...]
mehrBesuch von Prinz Nomen
Am 4. November hatten wir hohen Besuch: Prinz Nomen aus dem Land der Wortarten gab uns die Ehre! In der [...]
mehrBundestagsabgeordneter besucht die Realschule
Nachdem Herr Michael Gerdes (Bundestagsabgeordneter der SPD) unserer Abschlussklasse den Besuch des Bundestages in Berlin ermöglicht hatte, nahm er unsere [...]
mehrSpende für den Sportunterricht
Im Namen aller Schülerinnen und Schüler möchten wir uns bei Familie Langer für ihre großzügige Spende über mehrere Bälle, Leibchen [...]
mehrZuwachs im Schulgarten
Ende Oktober ist eine kleine Laufentenfamilie in ihr Gehege im Schulgarten eingezogen. Die beiden Enten und ihr Erpel haben sich [...]
mehrNaturerlebnisschule
Wir rauben Gold, schlagen uns durch den brasilianischen Dschungel und jagen als wahre Indianer den Büffeln hinterher. Wir flüchten vor [...]
mehrEndlich wieder Arbeitsgemeinschaften.
Nach langer coronabedingter Pause ist es nun soweit. Unser kunterbuntes und vielfältiges Angebot an Arbeitsgemeinschaften startet. Unser Ziel: auch während [...]
mehrNiemals geht man so ganz…
Lieber Fabian, wir sagen zum Abschied noch einmal DANKE und ALLES GUTE. Wir werden dich nicht vergessen, aber sehr vermissen!! [...]
mehrPausenzeit
Pfeifen auf Eichelhütchen, Pausendisko mit Gesang und Tanz, Seilchenspringen, Musterjagd, Kreisspiele, Klatschspiele … Die Pause bietet unseren Grundschulkindern viele musikalische, [...]
mehrMagische Ferien
Die Herbstferienbetreuung stand unter dem Motto „Zauberei und Magie“. Wir waren mit den Kindern in der Volkssternwarte und dem Planetarium [...]
mehrVom Korn zum Brot
In der Zeit vor den Herbstferien beschäftigten sich die Kinder des dritten Jahrgangs im Sachunterricht mit dem Thema „vom Korn [...]
mehrFrag doch mal die Maus.
Neugierig und wissbegierig sein, Fragen stellen, Antworten suchen und so die Welt erforschen und entdecken … das ist ein Teil [...]
mehr***ABGESAGT*** Erzählt meine Geschichte
17.11.2022 – Der für heute Abend geplante Vortrag muss leider krankheitsbedingt ausfallen! Schule als Ort der Erinnerung an Todesopfer rechter [...]
mehrUnsere neuen Teichbewohner
Am ersten Wochenende der Herbstferien sind 18 neue Bewohner in unseren Teich im Schulgarten eingezogen. Bei den goldenen Elritzen und [...]
mehrBesuch im Kindergarten
Die Herbstferien sind für die Lernbergleiter*innen der Grundschule eine gute Gelegenheit, einige unserer zukünftigen Schüler*innen zu besuchen und dabei auch [...]
mehrWettbewerb: „Mit sprechendem Schlitten zur Arktis“
Das Wissenschaftsjahr-Projekt „Und was kommt dann? Kinder erzählen Klimageschichten“ ruft Kitas und Grundschulen auf, Geschichten zum Klimawandel und zur Arktis [...]
mehrSchön, dass ihr da wart!
Immer mal wieder besuchen uns Kolleginnen und Kollegen der Grundschulen aus dem Kreis und durchaus auch über die Grenzen hinaus, [...]
mehrEingeladen von Marina Abramović
Sie ist die Wegbereiterin der Performance – Kunst und sicherlich eine der bekanntesten Künstlerinnen der Gegenwart. Marina Abramović übernimmt als [...]
mehrDer Kinderrat
Der neu gewählte Kinderrat (mit seinen Vertretern aus allen vier Grundschulklassen) traf sich in dieser Woche zum ersten Mal, um [...]
mehrWeltkindertag in Dorsten – wir waren dabei!
Bei strahlendem Sonnenschein haben viele Kinder die Gelegenheit genutzt und sich eine Montessori-Tragetasche gestaltet während die Eltern die „Wartezeit“ genutzt [...]
mehrFachtagung: Schule ohne Rassismus
Am Mittwoch fand die NRW-Fachtagung des Schulnetzwerkes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ in Bonn statt. Auch wir als [...]
mehrSicherheit im Straßenverkehr
Im Rahmen des Themas Verkehrserziehung erkundeten die Schulanfänger in den vergangenen Wochen die nähere Umgebung unserer Schule. Dabei lernten sie [...]
mehrMontessori-Campus räumt auf
Unter diesem Motto nahmen die SchülerInnen der E- und M-Stufe am World Cleanup Day teil, auch der 4. Jahrgang der [...]
mehrWachteln sind keine Zugvögel
Wachteln sind keine Zugvögel, trotzdem ziehen sie dann und wann um. Heute wurde im Schulgarten nicht nur gegraben und geharkt, [...]
mehr„Demokratie erleben“ – Der Preis für demokratische Schulentwicklung
„Sie haben durch ihre umfassende und eindrückliche Bewerbung bewiesen, dass sie sich in vielfältigen Facetten für die Demokratiepädagogik engagieren…“, so [...]
mehrEine Schatztruhe für Kinder
Was für eine Ruhe! Das ist mein erster Eindruck, als ich mich am Donnerstag, den 8.9.2022 um 8:30 Uhr zur [...]
mehrHör mal rein…
Das sind wir! Ein eigener Schulsong – getextet und gesungen von Schülerinnen und Schülern der Realschule, die unfassbar viel Spaß [...]
mehrMontessori Motivation – Eine Ausstellung der Grundschule in Kooperation mit der VHS Dorsten
„Hilf mir, es selbst zu tun.“ Hierbei handelt es sich um den wohl bekanntesten Motivations-Ausspruch Maria Montessoris und den Erziehungsgrundsatz [...]
mehrErnte im Schulgarten
Mit großer Freude ernten die Kinder derzeit das selbst gezüchtete Gemüse aus unserem Schulgarten. Anschließend gibt es die frischen Möhren, [...]
mehrMaterialabend
Auf unserem jährlichen Materialabend konnten sich nicht nur interessierte Eltern darüber informieren, wie Kinder an unserer Schule lernen. Eva und [...]
mehrDu möchtest Schüler oder Schülerin an der Montessori-Reformschule werden?
1. Fülle mit deinen Eltern eineunverbindliche Anmeldung aus. Diese findest du auf unserer Homepage: www.montessori-dorsten.de/anmeldung-reformschule 2. Ende November / Anfang [...]
mehrStudents build buildings
Wir sind so megastolz auf euch, liebe Schülerinnen und Schüler der A-Stufe! Ihr habt im letzten Schuljahr so unfassbar tolle [...]
mehrMathe-Picknick
Mathematikunterricht an der Reformschule ist so viel mehr als Rechnungen lösen und sich mathematischen Problemen stellen. Bei einer Kleingruppe von [...]
mehrHappy Birthday, liebe Susanne.
Zum runden Geburtstag überraschte das Team unser Geburtstagskind mit einer kleinen After Work Party. #bestteamever [...]
mehrWandertag an der Reformschule
Wenn der Ketteler Hof unsicher gemacht, die höchsten Wände in der Kletterhalle Bottrop erklommen und das Ruhr Museum in Essen [...]
mehrFreiarbeit im Freien
Die Kühle der Morgenstunden nutzten die Kinder der Grundschule für Freiarbeit unter freiem Himmel. Unser Schulhof bietet dafür viele Möglichkeiten. [...]
mehrDie Spannung steigt…
erinnert ihr euch noch, dass wir euch von der Fotosession mit Moritz Brilo berichtet haben? Nun arbeitet die Druckerei auf [...]
mehrSummerSchool
Bei herrlichstem Wetter, mit hochmotivierten Studierenden unterschiedlichster Universitäten an ihrer Seite, nehmen einige unserer Schülerinnen und Schüler an einem einmaligen [...]
mehrLesen im digitalen Zeitalter – jetzt erst recht!
Wie großartig es ist, wenn man von einem Buch ins nächste springen kann, um alle Abenteuer selber zu erleben, das [...]
mehrGeben wir den Kindern eine Vision des Universums..
… so lautet ein Zitat Maria Montessoris.Vielen Dank, liebe Birgitt, dass du uns die erste kosmische Erzählung präsentiert hast. Wir [...]
mehrEinschulungsfeier 2022
Am 10. August 2022 fand die Einschulungsfeier für 26 Schulanfängerinnen und Schulanfänger an der Maria-Montessori-Schule statt. Beim Einschulungsgottesdienst wurden die [...]
mehrBerufswahl-SIEGEL
Große Freude bei uns an der Montessori Reformschule: Zum ersten Mal ist die Realschule mit dem Berufswahl-SIEGEL ausgezeichnet worden. Brita [...]
mehrSo macht Grammatik Spaß!
Wortartentraining nach Montessori in der E-Stufe. Das stärkt nicht nur das Wissen, sondern auch das Miteinander. [...]
mehrWir sind dabei!
Seit heute gehören wir nicht nur dem Netzwerk Zukunftsschulen NRW im Bereich der individuellen Förderung an, sondern sind auch im [...]
mehrUnd was mache ich, wenn ich mich nicht konzentrieren kann?
Solche und andere wichtige Fragen klären wir in unseren täglichen Mentorenstunden. Spannende Einheiten, in denen wir uns mit Lern- und [...]
mehrSommerhitze
Ganz schön sonnig und heiß ist es auch in dieser Woche. Da gilt es gut aufeinander zu achten. Wir suchen [...]
mehrMusikalische Momente während der Pausen
Pausen sind zwischendurch dringend notwendig, um durchzuatmen, den Kopf frei zu kriegen und neue Energie zu tanken. Der eine sucht [...]
mehrSchulentwicklung
Immer auf der Höhe bleiben, neuen Schwung reinbringen, wenn es notwendig ist – das ist unser Motto bezüglich der Schulentwicklung. [...]
mehrDas neue Schuljahr hat begonnen
Auch in diesem Jahr sind wir schon am Montag in das neue Schuljahr gestartet. Mit den Jahrgängen zwei bis vier [...]
mehrInformationsabend an der Grundschule
Wir bitten um vorherige Anmeldung im Sekretariat unter Tel. 02369-2022870 oder per Mail an grundschule[a]montessori-dorsten.de [...]
mehr