im Schuljahr 2022/2023
Im Spielerischen, Kreativen und mit dem Motto “einfach mal machen” kann Wunderbares entstehen und so im Kleinen die Welt bunter [...]
Zur Vorbereitung ihrer Klassenfahrt nach Dülmen wanderten die Kinder der Klasse A zum Großeinkauf zur ALDI-Filiale am Wulfener Markt. Dort [...]
Die Übungen des täglichen Lebens wurden von Maria Montessori mit Hilfe einfacher Alltagsgegenstände entwickelt; sie wollte damit dem Bedürfnis von [...]
Auch der letzte Abend unserer Vortragsreihe rund um die „Kosmischen Erzählungen“ war noch einmal gut besucht. Zunächst einmal präsentierte Susanne [...]
Diesen interessanten Artikel haben wir im Netz bei NEWS4TEACHERS gefunden. Der Link hierzu lautet: Montessori: Digitalisierung und Nachhaltigkeit in die [...]
Über eine große Auswahl an Farb- und Pinselspenden durften sich unsere Grundschüler vor einigen Wochen freuen. Die Firma Henneborn & [...]
Einen spannenden Tag verbrachte unser 3. Jahrgang an der Montessori Reformschule. Schüler*innen des 7. Jahrgangs hatten eingeladen, um gemeinsam im [...]
Um den Wildvögeln rund um unser Schulgelände und dem schuleigenen Garten beim Überwintern zu helfen, haben die Kinder bereits mehrfach [...]
Im Februar 2023 startet unsere Veranstaltungsreihe „Kosmische Erzählungen“, die 3 Vorträge mit den folgenden Themen umfasst: Bitte melden Sie Ihren [...]
Aufgrund eines persönlichen Kontaktes unseres Kollegen Cihan zu der Hilfsorganisation Medical Mission International haben wir die Familien unserer Schule um [...]
Schule im Aufbruch wurde 2012 von Margret Rasfeld, Prof. Gerald Hüther und Prof. Stefan Breidenbach gegründet und bezeichnet sich als [...]
Am Freitag vor dem Karnevalswochenende war es endlich wieder so weit: Tiere, Märchenwesen, Abenteurer und Helden bevölkerten unsere Grundschule. Bei [...]
Am zweiten Abend unserer Veranstaltungsreihe durften Birgitt und Sandra bekannte Gesichter vom ersten Vortragsabend, aber auch einige neue Gäste begrüßen. [...]
Im Kunstunterricht haben die Kinder des 4. Jahrgangs eigenständig Bilderbücher erstellt. Diese großartige Leistung haben wir in der Pause ausgestellt. [...]
Der Ausflug ins Jüdische Museum Westfalen ist fester Bestandteil des Religionsunterrichtes im vierten Jahrgang, nachdem unsere Viertklässler zuvor im Unterricht [...]
Am ersten Abend unserer Vortragsreihe durften Cordula und Sandra eine bunt gemischt Besuchergruppe empfangen. Erzieherinnen des Kinderhauses Kirchhellen, Kolleg*innen der [...]
Elektronische Medien gehören längst zur Lebenswirklichkeit heutiger Kinder und Jugendlicher. Da die Pädagogik Maria Montessoris eine Pädagogik vom Kinde aus [...]
[...]
Regelmäßig beschäftigen sich die Kinder der Grundschule mit dem „Satz der Woche“. Sie bestimmen die Wortarten, suchen schwierige Stellen der [...]
Der Besuch außerschulischer Lernorte ist ein wichtiger Baustein unserer pädagogischen Arbeit. Im Rahmen des Musikunterrichts hat sich der 2. Jahrgang [...]
Die Kinder des 2. Jahrgangs haben sich im Musikunterricht mit verschiedenen Musikinstrumenten und deren Spielweise beschäftigt. Anne Mühlhausen hat als [...]
Durch eine Projektspende von 1000 € des Lensing Media Hilfswerks konnten für den Hengstenberg Bewegungsraum neue Bewegungsgeräte angeschafft werden. Besonders [...]
Passend zur Vorweihnachtszeit hat uns heute Frau Holtkamp im Namen des Rotary Clubs Dorsten besucht und den Grundschulkindern ein richtig [...]
Die Kinder unserer casa dei bambini luden ihre Eltern im Dezember zu einem gemütlichen Beisammensein an der Feuerschale ein. Sie [...]
Für alle Kinder stellt die Ablösung vom zählenden Rechnen einen entscheidenden Schritt für ein erfolgreiches Mathematiklernen dar. Durch gezielte Förderung, [...]
Am Freitag vor dem 1. Advent wurden die Klassenräume und Flure der Grundschule von Kindern und Lernbegleiter*innen adventlich geschmückt. Die [...]
Da für uns Feste und Rituale sehr wichtig sind, hat sich die Grundschule auch in diesem Jahr wieder mit unserer [...]
Auch in diesem Jahr haben einige Schüler*innen unserer Schule das Vorlesen übernommen – insgesamt 34 Mädchen und Jungen haben jeweils [...]
Zu unserem Konzept des Fachunterrichtes gehört der regelmäßige Besuch außerschulischer Lernorte. Der 4. Jahrgang hat daher innerhalb des Musikunterrichts ein [...]
In den letzten Wochen hatten wir Besuch von ehemaligen Erzieherinnen unserer Schulanfängerinnen und Schulanfänger. Das sogenannte jährliche „Herbsttreffen“ ist nicht [...]
Bei schönem Herbstwetter machten die Kinder des ersten Jahrgangs einen Waldspaziergang. Auf dem Weg sammelten sie passend zum Thema „Bäume“ [...]
Am 4. November hatten wir hohen Besuch: Prinz Nomen aus dem Land der Wortarten gab uns die Ehre! In der [...]
Im Namen aller Schülerinnen und Schüler möchten wir uns bei Familie Langer für ihre großzügige Spende über mehrere Bälle, Leibchen [...]
Ende Oktober ist eine kleine Laufentenfamilie in ihr Gehege im Schulgarten eingezogen. Die beiden Enten und ihr Erpel haben sich [...]
Lieber Fabian, wir sagen zum Abschied noch einmal DANKE und ALLES GUTE. Wir werden dich nicht vergessen, aber sehr vermissen!! [...]
Pfeifen auf Eichelhütchen, Pausendisko mit Gesang und Tanz, Seilchenspringen, Musterjagd, Kreisspiele, Klatschspiele … Die Pause bietet unseren Grundschulkindern viele musikalische, [...]
Die Herbstferienbetreuung stand unter dem Motto „Zauberei und Magie“. Wir waren mit den Kindern in der Volkssternwarte und dem Planetarium [...]
In der Zeit vor den Herbstferien beschäftigten sich die Kinder des dritten Jahrgangs im Sachunterricht mit dem Thema „vom Korn [...]
Nach den Sommerferien starteten wir an der Grundschule mit unseren Kosmischen Erzählungen. Mit der Erzählung von der „Entstehung des Universums“ [...]
17.11.2022 – Der für heute Abend geplante Vortrag muss leider krankheitsbedingt ausfallen! Schule als Ort der Erinnerung an Todesopfer rechter [...]
Am ersten Wochenende der Herbstferien sind 18 neue Bewohner in unseren Teich im Schulgarten eingezogen. Bei den goldenen Elritzen und [...]
Die Herbstferien sind für die Lernbergleiter*innen der Grundschule eine gute Gelegenheit, einige unserer zukünftigen Schüler*innen zu besuchen und dabei auch [...]
Das Wissenschaftsjahr-Projekt „Und was kommt dann? Kinder erzählen Klimageschichten“ ruft Kitas und Grundschulen auf, Geschichten zum Klimawandel und zur Arktis [...]
Der neu gewählte Kinderrat (mit seinen Vertretern aus allen vier Grundschulklassen) traf sich in dieser Woche zum ersten Mal, um [...]
Bei strahlendem Sonnenschein haben viele Kinder die Gelegenheit genutzt und sich eine Montessori-Tragetasche gestaltet während die Eltern die „Wartezeit“ genutzt [...]
Im Rahmen des Themas Verkehrserziehung erkundeten die Schulanfänger in den vergangenen Wochen die nähere Umgebung unserer Schule. Dabei lernten sie [...]
Unter diesem Motto nahmen die SchülerInnen der E- und M-Stufe am World Cleanup Day teil, auch der 4. Jahrgang der [...]
Wachteln sind keine Zugvögel, trotzdem ziehen sie dann und wann um. Heute wurde im Schulgarten nicht nur gegraben und geharkt, [...]
Was für eine Ruhe! Das ist mein erster Eindruck, als ich mich am Donnerstag, den 8.9.2022 um 8:30 Uhr zur [...]
… ist wetterunabhängig! Eindrücke unseres Campustages! [...]
„Hilf mir, es selbst zu tun.“ Hierbei handelt es sich um den wohl bekanntesten Motivations-Ausspruch Maria Montessoris und den Erziehungsgrundsatz [...]
Mit großer Freude ernten die Kinder derzeit das selbst gezüchtete Gemüse aus unserem Schulgarten. Anschließend gibt es die frischen Möhren, [...]
Auf unserem jährlichen Materialabend konnten sich nicht nur interessierte Eltern darüber informieren, wie Kinder an unserer Schule lernen. Eva und [...]
Die Kühle der Morgenstunden nutzten die Kinder der Grundschule für Freiarbeit unter freiem Himmel. Unser Schulhof bietet dafür viele Möglichkeiten. [...]
Am 10. August 2022 fand die Einschulungsfeier für 26 Schulanfängerinnen und Schulanfänger an der Maria-Montessori-Schule statt. Beim Einschulungsgottesdienst wurden die [...]
Auch in diesem Jahr sind wir schon am Montag in das neue Schuljahr gestartet. Mit den Jahrgängen zwei bis vier [...]
Wir bitten um vorherige Anmeldung im Sekretariat unter Tel. 02369-2022870 oder per Mail an grundschule[a]montessori-dorsten.de [...]